Business as female
  • Home
  • Livestream Female CEO Circle
  • Programm
  • Sprecherinnen
  • Partner
  • Suche
  • Menü Menü

Die Themenwoche business as female // THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group zum Weltfrauentag am 8. März 2021

Frauen machen nur den Anfang. Eine Businesswelt, die nicht zwischen Geschlechtern unterscheidet, tut es auch nicht bei Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter, sexueller Identität oder Gesundheit. In einer übergreifenden Themenwoche macht THE SHIFT INITIATIVE mit der Handelsblatt Media Group und Partnern eine von Frauen geprägte Wirtschaft erlebbar. Diese dreht nicht einfach unsere bislang überwiegend männlich geprägte Welt ins Gegenteil. business as female begreift Vielfalt und Inklusion als Erfolgsfaktoren.

Themenwoche
  • 5. März business as female im Handelsblatt

    Das Handelsblatt lenkt während der Themenwoche mit verschiedenen Beiträgen den Fokus auf Female Leadership und Gender Diversity als Erfolgsfaktoren zum Beispiel für Innovation. Zum Auftakt der Themenwoche widmet das Handelsblatt den Titel seiner Wochenendausgabe 100 Frauen, die Deutschland voranbringen.

    Am Kiosk oder online hier

    mehr erfahren
    5. März 2021
  • 5. März business as female in der WirtschaftsWoche

    Die WirtschaftsWoche lenkt den Fokus während der Themenwoche mit verschiedenen Beiträgen auf die Bedeutung von Diversity und Chancengleichheit für Arbeitnehmer:innen. Zum Auftakt geht es um Gleichberechtigung: „Das Der Gender Pay Gap ist real – aber das stört nur die Frauen“ – hier geht es zum Beitrag.

    mehr erfahren
  • 5. März - 11 Uhr Podcast “Mindshift”

    Interview: Ana-Cristina Grohnert

    Thema: Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen

    Die Handelsblatt-Redakteurinnen Carina Kontio und Tanja Kewes sprechen in ihrem Podcast alle zwei Wochen mit wechselnden Role Models über Vielfalt als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.

    Zum Podcast

    mehr erfahren
  • 8. März - 10 bis 11.30 Uhr Webinar: Women Will Führung

    ANZEIGE

    Mit diesem Webinar der Initiative Women Will wollen wir das Thema Führung unter geschlechterspezifischen Besonderheiten diskutieren und Frauen und unterrepräsentierte Gruppen ermutigen sich den damit einhergehenden Herausforderungen zu stellen.



    zum Webinar

    mehr erfahren
    8. März 2021
  • 8. März 12 Uhr Female CEO Circle

    Zum Weltfrauentag am 8. März findet der erste THE SHIFT Female CEO Circle statt: Wir diskutieren ab 12 Uhr mit Entscheiderinnen aus der Wirtschaft nah an der Praxis, wie sich Diversity in Unternehmen umsetzen lässt.

    LIVESTREAM PROGRAMM

    mehr erfahren
  • 08.03.2021 Handelsblatt

    Handelsblatt: „Finanzen: Wie sich Frauen bei der Geldanlage besser aufstellen können“

    mehr erfahren
  • 08.03.2021 WirtschaftsWoche

    WirtschaftsWoche: Gastbeitrag von Katja Suding: Frausein darf kein Armutsrisiko sein

    mehr erfahren
  • 8. März business as female auf @orange_by_handelsblatt

    Das junge Portal des Handelsblatts blickt im Rahmen der Themenwoche von Montag bis Freitag sowie am Sonntag in unterschiedlichen Instagram-Formaten auf Gender Equality.

    orange by Handelsblatt on Instagram

    mehr erfahren
  • 08.03.2021 18 Uhr Beyond Borders Talk

    ANZEIGE

    Let’s connect internationally! Gemeinsam mit der Munich Business School präsentiert Mission Female am Weltfrauentag die Ergebnisse einer Studie über internationale Top-Managerinnen. In dem anschließenden Talk-Format „Beyond Borders“ diskutieren weibliche Führungskräfte aus über 15 verschiedenen Ländern über lösungsorientierte Strategien für mehr Gleichberechtigung in der Wirtschaft. Das Format ist kostenfrei.

    Jetzt Anmelden!

    mehr erfahren
  • 9. März 2021 - 10 bis 11.30 Uhr Webinar: Women Will Unternehmertum

    ANZEIGE

    Mit diesem Webinar der Initiative Women Will wollen wir das Thema Gründung unter geschlechterspezifischen Besonderheiten diskutieren und Frauen und unterrepräsentierte Gruppen ermutigen sich den damit einhergehenden Herausforderungen zu stellen.

    zum Webinar

    mehr erfahren
    9. März 2021
  • 9. März 2021 15 Uhr Podcast WirtschaftsWoche Money Mates

    Warum wir öfter über unser Gehalt reden sollten! Tina Zeinlinger und Jan Guldner widmen sich in ihrem Podcast wöchentlich einer Frage, die das Konto voller und die Karriere steiler macht. Im Rahmen der Themenwoche sprechen sie darüber, wie Gehaltstransparenz zu einer fairen Bezahlung beitragen kann – zum Beispiel mit Henrike von Platen vom Fair Pay Innovation Lab.

    zum Podcast

    mehr erfahren
  • 9. März 2021 Handelsblatt

    Handelsblatt: Die Gründe für die finanzielle Lücke zwischen Frau und Mann

    mehr erfahren
  • 9. März 2021 WirtschaftsWoche

    WirtschaftsWoche: Deshalb klappt Fair Pay in anderen Ländern besser als in Deutschland

    mehr erfahren
  • 9. März 2021 - 17.30 Uhr Podcast Handelsblatt Today

    Interview: Verena Pausder
    Thema: Digitale Bildung Handelsblatt Today wird börsentäglich produziert.

    Redakteur:innen aus aller Welt analysieren die relevantesten Nachrichten des Tages und sprechen darüber mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik. Moderiert wird der Podcast Mary-Ann Abdelaziz-Ditzow und Lena Bujak

    zum Podcast

    mehr erfahren
  • 10. März 2021 - 10 bis 11.30 Uhr Webinar: Women Will Führung

    ANZEIGE

    Mit diesem Webinar der Initiative Women Will wollen wir das Thema Führung unter geschlechterspezifischen Besonderheiten diskutieren und Frauen und unterrepräsentierte Gruppen ermutigen sich den damit einhergehenden Herausforderungen zu stellen.

    zum Webinar

    mehr erfahren
    10. März 2021
  • 10. März 2021 - 12 Uhr Handelsblatt Club-Event


    Thema: Gender Pay Gap

    Faire Bezahlung von Frauen und Männern: Ferner Wunsch oder bald Wirklichkeit? Über dieses Thema spricht Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin Handelsblatt, mit ihren Gästen Cawa Younosi (SAP), Henrike von Platen (Fair Pay Innovation Lab), Bert Rürup (Handelsblatt Research Institut) in diesem exklusiven Club-Event im Rahmen der Themenwoche.

    zum Event

    mehr erfahren
  • 10. März 2021 Handelsblatt

    Handelsblatt: Gastbeitrag von Katharina Dröge: Frauen verdienen mehr!

    mehr erfahren
  • 10. März 2021 WirtschaftsWoche

    WirtschaftsWoche: Adidas – Kaspers neue Truppe

    mehr erfahren
  • 11. März 2021 - 15 bis 17.00 Uhr Webinar: Women Will Führung

    ANZEIGE

    Mit diesem Webinar der Initiative Women Will wollen wir das Thema Führung unter geschlechterspezifischen Besonderheiten diskutieren und Frauen und unterrepräsentierte Gruppen ermutigen sich den damit einhergehenden Herausforderungen zu stellen.

    zum Webinar

    mehr erfahren
    11. März 2021
  • 11. März 2021 Handelsblatt

    Handelsblatt: Was Frauen zu mehr Gehalt verhelfen kann

    mehr erfahren
  • 11. März 2021 WirtschaftsWoche

    WirtschaftsWoche: Frauen in der Autobranche: Von Wegbereiterinnen und Tüftlerinnen

    mehr erfahren
  • 12. März 2021 business as female in der WirtschaftsWoche, Print-Ausgabe

    Die wichtigste Weichenstellung für den beruflichen Werdegang ist die Wahl des richtigen Partners. In der aktuellen Ausgabe beschreibt die WirtschaftsWoche im Ressort "Erfolg", wie Paare gleichberechtigt Karriere machen. Am Kiosk oder Hier

    mehr erfahren
    12. März 2021
  • 12. März 2021 - 17.30 Uhr Podcast Handelsblatt Today

    Interview: Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin KfW
    Thema: Green City Bonds Handelsblatt Today wird börsentäglich produziert.

    Handelsblatt-Redakteur:innen aus aller Welt analysieren die relevantesten Nachrichten des Tages und sprechen darüber mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik. Moderiert wird der Podcast von den Redakteurinnen Mary-Ann Abdelaziz-Ditzow, Lena Bujak und Mareike Müller.

    zum Podcast

    mehr erfahren
  • 12. März 2021 Handelsblatt

    Handelsblatt: Frauen in der Kunst

    mehr erfahren
  • 12. März 2021 WirtschaftsWoche

    WirtschaftsWoche: Blick hinter die Zahlen – Gender Pay Gap

    mehr erfahren
  • 12. März 2021 Podcast “Chefgespräch”

    Interview:
    Antje Schubert, CEO Iglo Thema: „Bio-Tomaten aus Südspanien wachsen auf einer Plastikdecke in Substrat.“


    WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den spannendsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden.

    zum Podcast

    mehr erfahren
Save the date! Am 7. Oktober steigt unser Gipfeltreffen der Vielfalt: THE SHIFT SUMMIT

Gründerinnen-Nation Deutschland?

Fehlanzeige! Das zeigt der gemeinsame Report von Handelsblatt Research Institute, der WirtschaftsWoche, Google for Start-ups und THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group die Studie. Die Studie zeigt das Potenzial deutscher Gründerinnen und gibt Ansätze, um es zu heben.
Hier geht es zur Studie

THE SHIFT INITIATIVE

THE SHIFT INITIATIVE ist die Diversity-Initiative der Handelsblatt Media Group. Sie legt gemeinsam mit bestehenden Initiativen und Unternehmen den Fokus auf Vielfalt als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.
Erfahren Sie mehr

LIVEAUFNAHME: Female CEO Circle

Zum Weltfrauentag am 8. März findet der erste THE SHIFT Female CEO Circle statt: Wir diskutieren ab 12 Uhr mit Entscheiderinnen aus der Wirtschaft nah an der Praxis, wie sich Diversity in Unternehmen umsetzen lässt.

Liveaufnahme am 8.3.2021

Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (Vimeo.com) gesendet und Cookies gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.

Wenn Sie den Button hier unten anklicken, willigen sie der Datenübertragung und der Cookiesetzung durch Vimeoein, die für das Anzeigen des Videos in Ihrem Browser notwendig ist.
Erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Vimeo

Alternativ können Sie den Livestream auch direkt über das Betreiberportal aufrufen. Mit dem Klick auf den Link akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen.

Zustimmen, Livestream laden

Programm

Zeit Thema
12.00 Uhr
Begrüßung durch die Moderatorinnen

Varinia Bernau, Ressortleiterin Innovation & Digitales – Erfolg, WirtschaftsWoche & Carina Kontio, Redakteurin, Handelsblatt
12.03Uhr
Erfolgsfaktor Diversität

Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende, BVG
Tina Müller, CEO, Douglas Group
Belgin Rudack, Vorstandsvorsitzende, Creditplus Bank AG 
Q&A
12.33 Uhr
Supporting Women in Business: Lucia Marcuzzo, Vice President North Europe, Levi Strauss
12.40 Uhr
The Next Female CEO Generation

Giny Boer, CEO, C&A Mode GmbH & Co. KG
Dr. Carla Kriwet, CEO, BSH Hausgeräte GmbH
Antje Schubert, Vorsitzende der Geschäftsführung, iglo Deutschland
Videobotschaft von Daniela Mündler, Mitglied des Vorstandes des gemeinnützigen Vereins "Generation CEO e. V."
Q&A
13.10 Uhr
Die Themenwoche bei der Handelsblatt Media Group - Impulse aus der Redaktion

Tanja Kewes, Chefreporterin, Handelsblatt und Claudia Panster, Redakteurin, Handelsblatt

Kristin Rau, Stellvertretende Ressortleiterin Innovation & Erfolg, WirtschaftsWoche
13.20 Uhr
Wrap-up und Verabschiedung

Sprecherinnen

Giny Boer

Giny Boer

CEO,
C&A Mode GmbH & Co. KG

Giny took over the role as C&A Europe’s Chief Executive Officer (CEO) on 1 January 2021.

Prior to joining C&A, Giny worked over two decades for IKEA, where she held multiple senior management roles across Europe. Most recently, she was General Manager Retail for IKEA’s Southern & Eastern Europe region, leading a team of over 50,000 employees in 13 countries.

Giny holds a master’s degree in Development Psychology from the University of Groningen and a degree in Economics.
Giny is committed to supporting women in leadership positions, sharing the lessons she learns and working towards a future in which leadership is never a question of gender, but solely about talent and delivering results.

“My vision is a gender-equal world, in which all humans have full equality of rights and opportunities, and access to resources, employment and positions of leadership and decision-making at all levels.”
Giny Boer, CEO C&A Europe

Business as female
Dipl. Math. Eva Kreienkamp

Dipl. Math. Eva Kreienkamp

Vorstandsvorsitzende,
BVG

Dipl. Math. Eva Kreienkamp ist seit Oktober 2020 Vorstandsvorsitzende der BVG. Zuvor war sie fünf Jahre lang Geschäftsführerin bei der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und dort maßgeblich für die digitale Transformation des Unternehmens sowie den Bau großer Infrastrukturprojekte verantwortlich. Nach dem Studium der Mathematik in Düsseldorf und München arbeitete sie zunächst bei der Amadeus Dataprocessing GmbH in Erding bevor sie 1991 als Projektmanagerin bei der Allianz AG einstieg. In ihrer zehnjährigen Tätigkeit in der Konzernzentrale in München übernahm sie Geschäftsführungsaufgaben für die Allianz Dresdner Asset Management GmbH sowie Allianz Global Investors.
2004 baute sie ihr eigenes Beratungsunternehmen mit dem Fokus auf Gender- und Diversity Marketing auf. Nach erfolgreichem Exit wechselte sie 2009 zur Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) und führte das Unternehmen zunächst als CFO und dann als CEO.

Business as female
Carla Kriwet

Carla Kriwet

CEO,
BSH Hausgeräte GmbH

Carla Kriwet ist CEO der BSH Hausgeräte GmbH, einem weltweit führenden Unternehmen der Hausgerätebranche.
Sie verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im internationalen Topmanagement und hat langjährige Expertise im Geschäft mit technologisch anspruchsvollen Produkten und Dienstleistungen. Sich selbst bezeichnet sie als „positive Menschenfreundin“ und „begeisterte Lernerin“. Sie steht für digitale Innovationen und Nachhaltigkeit.
Bevor Carla Kriwet 2020 zur BSH wechselte, war sie Vorstandsmitglied bei Royal Philips, einem führenden Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Dort leitete sie die globale Sparte „Connected Care“ und war unter anderem für digitale Innovationen verantwortlich. Seit 2011 war Carla Kriwet Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing im Medizin- und Technologiekonzern Dräger. Seit 2003 hatte sie verschiedene Führungspositionen bei der Linde AG inne. Unter anderem leitete sie die Strategieabteilung und das Homecare-Geschäft.
Carla Kriwet begann ihre berufliche Laufbahn 1995 bei ABB Daimler-Benz Transportation in Neu-Delhi, Indien. Im Anschluss wechselte sie zur Boston Consulting Group, wo sie verschiedene Projekte im Gesundheitswesen sowie in der Industriegüter- und Automobilindustrie leitete.
Sie studierte Betriebswirtschaftslehre in Würzburg, St. Gallen, Wien und promovierte als Stipendiatin des Schweizer Nationalfonds für Begabtenförderung zum Thema „Inter- und Intraorganisationaler Wissenstransfer“ in St. Gallen. Für ihre Dissertation forschte sie in Indien und Japan. Bereits vor ihrem Studium engagierte sich Carla Kriwet in Entwicklungshilfeprojekten im ostafrikanischen Burundi.
Sie ist Mitglied des Aufsichtsrats von Save the Children Deutschland und der Carl Zeiss AG. Carla Kriwet ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Das deutsche Managermagazin zählte Carla Kriwet 2020 zu den hundert einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft.

Business as female
Lucia Marcuzzo

Lucia Marcuzzo

Vice President,
North Europe Levi Strauss & Co.
Business as female
Tina Mülller

Tina Mülller

CEO,
Douglas Group

Tina Müller ist seit November 2017 CEO der Douglas-Group. Unter ihrer Führung wurde die digitale Transformation des Unternehmens eingeleitet, die Douglas im Rahmen des Strategieprogramms #FORWARDBEAUTY.DIGITALFIRST mit einem starken E-Commerce-Fokus in eine neue Ära profitablen Wachstums führt. Sie blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie zurück und war in internationalen Führungspositionen bei Wella und Henkel tätig. Von 2013 bis 2017 war sie für Opel Vorstandsmitglied bei General Motors.

Business as female
Belgin Rudack

Belgin Rudack

Vorstandsvorsitzende,
Creditplus Bank AG

Belgin Rudack übernahm Ende 2017 bei der Creditplus Bank die Position der Vorstandsvorsitzenden. Seitdem hat sie die Digita-lisierung und Transformation der zur französischen Crédit Agricole Gruppe gehörenden Bank Richtung customer-oriented Tech-Bank vorangetrieben. Als eine der wenigen weiblichen Vorstandsmitglieder in der deutschen Bankenbranche zeichnet sich Bel-gin Rudack zudem durch ihr umfassendes Banken-Know-how und ihre ausgezeichnete Kenntnis des internationalen Finanzsek-tors aus.
In den vergangenen Jahrzehnten war die diplomierte Betriebswirtin in Führungspositionen bei der Santander Bank, der SEB Bank, bei GE Capital, der Citigroup sowie bei der Finanzplattform PlanetHome tätig. Außerdem bekleidet sie aktuell Aufsichts-ratsmandate bei der FCA Bank Deutschland, der Credibom Bank Portugal und der Strategieberatung ADVYCE.
Belgin Rudack setzt sich für Diversity ein, und unterstützt als Beiratsmitglied die Initiative BeyondGenderAgenda.

Business as female
Antje Schubert

Antje Schubert

CEO,
Iglo GmbH

Seit 2014 steht Antje Schubert am Steuerrad von iglo. Zunächst als General Manager in den Niederlanden und seit 5 Jahren in Deutschland. iglo gehört zum Lebensmittelkonzern Nomad Foods. Im Mutterkonzern ist Antje Schubert zudem Bereichsvorstand für die Region Western Europe. Ihr Herzensprojekt ist die Ernährungswende im breiten Konsumentenmarkt.

Zuvor war Antje Schubert bei verschiedenen globalen Konsumgütermarken tätig, darunter Danone, Reckitt-Benckiser oder Kraft. Die studierte Diplom-Betriebswirtin ist beruflich schon viel herumgekommen. Mit Stationen in Polen, Spanien, den Niederlanden und Österreich verfügt sie über eine breite internationale Perspektive, die die bekennende Europäerin auch bei iglo zu nutzen weiß.

Über iglo:
iglo ist bekannt für den Blubb-Spinat und 95% der Bevölkerung in Deutschland kennen die Werbeikone Käpt’n iglo. Was viele nicht wissen, ist, dass iglos Wurzeln bereits 1896 gelegt wurden. Das Unternehmen begann als Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft Nordsee. Erst mit der Erfindung der Tiefkühltechnologie veränderte das Unternehmen seinen Fokus. Der Niedergang der deutschen Fischereiflotte aufgrund der Überfischung der Nordsee hat das Unternehmen nachhaltig geprägt. Als Konsequenz initiierte iglo gemeinsam mit dem WWF das heute unabhängige Marine Steward Council (MSC) und schafft damit die Grundlage für einen nachhaltigen Fischfang. Seitdem ist das Nachhaltigkeitsengagement fest in der Unternehmens-DNA verankert. Heute liegen die Schwerpunkte auf regional angebautem Gemüse aus dem Münsterland und seit kurzem auf pflanzenbasierten Fleischalternativen. Iglo bezeichnet diese Produkte selbstbewusst das die „neue ESS-Klasse“, deren klimaschonende Wirkung unbestritten sind. Insgesamt fördert das das Unternehmen eine bewusste und gesunde Ernährung für den Massenmarkt und setzt sich für eine nachhaltige Ernährungswende ohne erhobenen Zeigefinger ein. Mit der Einführung des Nutri-Scores hat iglo als Vorreiter für eine einfache Nährwertkennzeichnung zuletzt ein starkes Zeichen gesetzt.

Business as female
Varinia Bernau

Varinia Bernau

Ressortleiterin Innovation & Digitales und Erfolg,
WirtschaftsWoche

Varinia Bernau, Jahrgang 1980, leitet die beiden Ressorts Innovation & Digitales sowie Erfolg. Am liebsten geht sie in ihren Geschichten der Frage nach, wie neue Technologien unseren Alltag und das gesellschaftliche Gefüge verändern. Über die digitale Wirtschaftswelt hat sie zuvor lange für die Süddeutsche Zeitung berichtet. Für das Blatt war sie zuletzt auch als Wirtschaftskorrespondentin in Nordrhein-Westfalen – und hat beobachtet, wie die deutsche Industrie ihren Weg ins digitale Zeitalter sucht. Immer wieder hat sie dabei festgestellt, dass es in unserer Arbeitswelt bei aller Automatisierung auf zutiefst menschliche Emotionen ankommt. Inzwischen schreibt sie auch darüber.

Business as female
Carina Kontio

Carina Kontio

Redakteurin Unternehmen,
Handelsblatt

„Die Zeiten ändern mich“, sagt Carina Kontio, die ihr berufliches Glück erst spät gefunden hat, denn ihre Reise begann als Industriekauffrau bei einer mittelständischen Kerzenmanufaktur in Hessen. Eine kostbare und lehrreiche Zeit, die die 35-Jährige nicht missen möchte. Dennoch: „Schreiben, das bedeutet für mich Glück“, sagt Kontio, die 2002 den Job an den Nagel hängte, um Volkswirtschaft zu studieren und parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft zu besuchen. Seit Januar 2012 ist sie Redakteurin im Unternehmens-Ressort bei Handelsblatt Online.
Die Kölnerin wäre aber auch eine reiche Frau, wenn sie sich pro Sporteinheit bezahlen lassen würde, denn sie ist fast schon besessen von Triathlon. Motto: „Bringe deine Feinde dazu, dich zu unterschätzen und du hast schon halb gewonnen“ (Napoleon). Nach einem Ausflug in die Hafenstadt Hamburg, wo Kontio für die Financial Times Deutschland arbeitete, sammelte sie zwei Jahre lang als Selbstständige und freie Texterin wertvolle Erfahrungen u.a. für das Wirtschaftsmagazin Capital und die WirtschaftsWoche. Für das Handelsblatt ist Carina Kontio auf eine Reise in die Stille gegangen, wagte einen Digital-Detox-Urlaub und schreibt regelmäßig über Management- und Mittelstandsthemen. Dabei pflegt Kontio, die mit einer Finnin verheiratet ist, einen Schreibstil, in dem Beschränkung nicht vorgesehen ist.

Business as female
Kristin Rau

Kristin Rau

Stellvertretende Ressortleiterin Innovation & Erfolg,
WirtschaftsWoche
Business as female
Victoria Wagner

Victoria Wagner

CEO
BeyondGenderAgenda

Die CEO von BeyondGenderAgenda Victoria Wagner ist passionierte Unternehmerin und Kommunikationsexpertin. Nach führenden Positionen in der internationalen Konsumgüterindustrie, gründete sie 2004 mit Brandzeichen Deutschlands erste PR-Agentur für Markenkommunikation, die sie 2013 an das börsennotierte US-Netzwerk Omnicom verkaufte. Wagner wurde als erste Frau CEO der führenden deutschen PR-Agentur Ketchum Pleon. Omnicom ernannte sie darüber hinaus zum Global Partner von Ketchum, sie war als erste Deutsche Mitglied des Global Leadership Councils der Agentur. Während dieser Zeit war sie Co-Initiatorin von Omniwomen, einer Initiative zur Förderung von weiblichen Führungskräften in Deutschland. 2019 gründete Victoria Wagner die Strategieberatung Alternativlos, mit der sie C-Level-Führungskräfte beim Personal Branding berät und bei der Übernahme von Aufsichtsratsmandaten und Vorstandspositionen begleitet. Diese Beratungsmandate sowie persönliche Erfahrungen veranlassten Wagner im Januar 2020 zur Gründung von BeyondGenderAgenda.

Business as female
Claudia Panster

Claudia Panster

Redakteurin,
Handelsblatt
Business as female
Daniela Mündler

Daniela Mündler

Mitglied des Vorstandes des gemeinnützigen Vereins "Generation CEO e. V."
Business as female
Tanja Kewes

Tanja Kewes

Chefreporterin,
Handelsblatt

Jahrgang 1979, 1998-2003 Studium der Kommunikationswissenschaft, Deutschen Literatur und Wirtschaftspolitik an der Universität Münster, 2004 Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten (Handelsblatt, WirtschaftsWoche, n-tv), 2005 bis 2008 Redakteurin im Ressort Unternehmen & Märkte beim Handelsblatt mit den Schwerpunkten Luxusgüter und Luftfahrt, 2008 bis 2009 Chefredakteurin von Junge Karriere, dem Monatsmagazin vom Handelsblatt, 2009 bis 2016 Ressortleiterin Agenda beim Handelsblatt und Autorin der Kolumne "Faktor Mensch", seit 2016 Chefreporterin des Handelsblatts, seit 2020 zudem Macherin des Podcast "Mindshift"

Business as female

Für Rückfragen stehen wir Dir natürlich jederzeit zur Verfügung unter: businessasfemale@anmeldung.me.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr THE SHIFT Team

Partner der Themenwoche

Partner der Initiative

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen