FEMALE ALLSTAR BOARD 2023
Mit der Initiative Female Allstar Board schaffen das Handelsblatt und Bain & Company eine einzigartige Bühne für Frauen in Führungspositionen. Die Bereicherung von Unternehmen durch Frauen ist wissenschaftlich nachgewiesen, bislang jedoch immer noch kein gelebter Standard in vielen Unternehmen. Mit dem Female Allstar Board setzen wir nicht nur ein Statement in der Wirtschaft, sondern insbesondere auch für junge engagierte Frauen: Den Führungskräften von morgen.
Am 30. August zeichneten wir die diesjährigen Preisträgerinnen im Rahmen des Summercamps der Handelsblatt Media Group in München aus. Sie sind herzlich eingeladen am restlichen Programm des dreitägigen Camps teilzunehmen. Mehr Informationen finden Sie hier.
„Female Allstar Board – Ein Blick auf Frauen in Führungspositionen & Karrierewege“.
In dem gemeinsamen Report vom Handelsblatt Research Institute und Bain & Company erfahren Sie mehr zum Female Allstar Board und dessen Mitgliedern des Jahres 2023. Zudem wird der aktuelle Status quo von Frauen in Führungspositionen anhand von Zahlen und Fakten beleuchtet sowie die Wege von Frauen in die DAX-Vorstände skizziert. Lassen Sie sich inspirieren.
Preisträgerinnen 2023
Kategorie:
Chief Executive

Dr. Antje von Dewitz
Kategorie:
Digitalization

Dr. Victoria Ossadnik
Kategorie:
Sustainability

Dr. Sopna Sury
Kategorie:
Finance

Maria Ferraro
Kategorie:
Human Resources

Renate Wagner
Die Jury 2023

Dr. Paul Achleitner
Until May 2022, Paul Achleitner (born 1956 in Linz, Austria) served as Chairman of the Supervisory Board of Deutsche Bank AG.
He was educated at the University of St. Gallen (HSG) and Harvard Business School (HBS), holds a PhD from HSG and an honorary professorship from WHU – Otto Beisheim School of Management. After four years at Bain & Co. in Boston he joined Goldman Sachs in 1988 where he worked in New York, London and Frankfurt in various capacities, since 1994 as a partner of the firm. Between 2000 and 2012 Paul Achleitner was CFO of Allianz in Munich.
Besides chairing the Supervisory Board of Deutsche Bank Paul Achleitner is a member of the Supervisory Board of Bayer as well as of the Shareholders’ Committee of Henkel. He is Chairman of the Alfred Herrhausen Society Board of Trustees, the Board of Trustees of the HSG Foundation (University of St. Gallen), as well as Co-Chairman of the Hong Kong / Europe Business Council. Paul Achleitner is a member of the European Financial Services Round Table, the International Advisory Board of Allianz, the International Advisory Council of Bocconi University, the Board of Trustees of the Brookings Institution, the European Advisory

Dr. rer. nat. Simone Bagel-Trah

Hans-Jürgen Jakobs
Hans-Jürgen Jakobs ist Senior Editor und Autor beim Handelsblatt, wo er von 2013 bis 2016 die Chefredaktion leitete. Zuvor hatte er sich als Wirtschaftschef der „Süddeutschen Zeitung“ intensiv mit Mittelstand und Familienunternehmen beschäftigt.

Prof. Dr. Gesche Joost
Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste, arbeitet an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Digitalunternehmen. In ihrer Arbeit geht es um die digitale Transformation in Gesellschaft und Wirtschaft. Am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz gestaltet sie dazu neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion. Sie ist Mitglied in den Aufsichtsräten von SAP, ING Deutschland und ottobock und hat 2016 das gemeinnützige Startup Calliope gGmbH mit gegründet, das Kindern ab der Grundschule digitale Bildung eröffnet.

Walter Sinn
Walter Sinn verantwortet als Managing Partner die Aktivitäten von Bain & Company in Deutschland und ist Mitglied im Global Board of Directors.
Seit 2014 leitet Sinn vom Standort Frankfurt aus die Geschäfte von Bain in Deutschland. Seitdem hat das Unternehmen nicht nur Umsatz und Mitarbeiterzahl in der Region nahezu verdoppelt, sondern auch in den wichtigen Branchen Banken, Versicherungen, Automobilindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau überdurchschnittlich zugelegt.
Unter seiner Leitung hat Bain 2018 sein viertes deutsches Büro eröffnet. Der neue Standort in Berlin ist zudem einer von weltweit zehn Digital Discovery Hubs der Unternehmensberatung und die europäische Zentrale für das Advanced Digital and Product Team von Bain (ADAPT@Bain®).
Der ausgewiesene Bankenexperte verfügt über mehr als 25 Jahre Beratungserfahrung im Retail Banking, Private Wealth und Asset Management, Corporate-Banking und Kapitalmarktgeschäft.
Seine Kunden berät Walter Sinn in wichtigen strategischen Fragestellungen, wie z.B. Wachstumsstrategien, strategische Neuausrichtungen, Effizienzsteigerungs- und Transformationsprogramme, Reorganisation und Post-Merger-Integrationen.
Gemeinsam mit dem Manager Magazin hat Sinn 2015 den renommierten „Game Changer Award“ ins Leben gerufen. Den Preis erhalten Unternehmen in Deutschland, die ihre Geschäftsmodelle konsequent auf den disruptiven digitalen Wandel ausgerichtet haben und nicht nur sich selbst, sondern auch die Spielregeln in ihrer Branche verändern.
Vor seinem Einstieg bei Bain war Sinn als Senior Partner in einem anderen Top-Beratungshaus tätig.
Walter Sinn studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und ESSEC in Paris.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter: fab@anmeldung.me
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Handelsblatt-Team