FEMALE ALLSTAR BOARD
  • Home
  • Liveaufnahme
  • Impulsgeber*innen
  • Rückblick
    • FAB Preisverleihung 2022
    • Impressionen 2022
    • Boardroom Session 2022
    • Die Initiative
  • Suche
  • Menü Menü

FEMALE ALLSTAR BOARD

Mit der Initiative Female Allstar Board schaffen das Handelsblatt und Bain & Company eine einzigartige Bühne für Frauen in Führungspositionen. Die Bereicherung von Unternehmen durch Frauen ist wissenschaftlich nachgewiesen, bislang jedoch immer noch kein gelebter Standard in vielen Unternehmen. Mit dem Female Allstar Board setzen wir nicht nur ein Statement in der Wirtschaft, sondern insbesondere auch für junge engagierte Frauen: Den Führungskräften von morgen. Im vergangenen Jahr ehrten wir die ersten Fab Five in den Kategorien CEO, CHRO, CFO, CTO und CSO.

Die Preisträgerinnen 2021

Kategorie CEO

Belén Garijo

Belén Garijo

Vorsitzende der Geschäftsleitung, Merck KGaA
FEMALE ALLSTAR BOARD

Kategorie CHRO

Ilka Horstmeier

Ilka Horstmeier

Mitglied des Vorstands, BMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
FEMALE ALLSTAR BOARD

Kategorie CTO

Claudia Nemat

Claudia Nemat

Vorstandsmitglied Technologie und Innovation, Deutsche Telekom AG
FEMALE ALLSTAR BOARD

Kategorie CFO

Helene von Roeder

Helene von Roeder

Mitglied des Vorstands als CFO, Vonovia SE
FEMALE ALLSTAR BOARD

Kategorie CSO

Britta Seeger

Britta Seeger

Mitglied des Vorstands, Daimler AG und Mercedes-Benz AG, verantwortlich für Vertrieb
FEMALE ALLSTAR BOARD

„Female Allstar Board – Ein Blick auf Frauen in Führungspositionen & Karrierewege“.

In dem gemeinsamen Report vom Handelsblatt Research Institute und Bain & Company erfahren Sie mehr zum Female Allstar Board und dessen Mitgliedern des Jahres 2021. Zudem wird der aktuelle Status quo von Frauen in Führungspositionen anhand von Zahlen und Fakten beleuchtet sowie unterschiedliche Typen von Karrierewegen skizziert. Lassen Sie sich inspirieren.

ZUM REPORT

Die Preisverleihung 2021

Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (Vimeo.com) gesendet und Cookies gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.

Wenn Sie den Button hier unten anklicken, willigen sie der Datenübertragung und der Cookiesetzung durch Vimeoein, die für das Anzeigen des Videos in Ihrem Browser notwendig ist.
Erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Vimeo

Alternativ können Sie den Livestream auch direkt über das Betreiberportal aufrufen. Mit dem Klick auf den Link akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen.

Zustimmen, Livestream laden

Programm

Details zum Programm folgen in Kürze.

Die Jury 2021

Dr. Paul Achleitner

Dr. Paul Achleitner

Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche Bank

Since May 2012, Paul Achleitner (born 1956 in Linz, Austria) serves as Chairman of the Supervisory Board of Deutsche Bank AG.
He was educated at the University of St. Gallen (HSG) and Harvard Business School (HBS), holds a PhD from HSG and an honorary professorship from WHU – Otto Beisheim School of Management. After four years at Bain & Co. in Boston he joined Goldman Sachs in 1988 where he worked in New York, London and Frankfurt in various capacities, since 1994 as a partner of the firm. Between 2000 and 2012 Paul Achleitner was CFO of Allianz in Munich.
Besides chairing the Supervisory Board of Deutsche Bank Paul Achleitner is a member of the Supervisory Board of Bayer as well as of the Shareholders’ Committee of Henkel. He is Chairman of the Alfred Herrhausen Society Board of Trustees, the Board of Trustees of the HSG Foundation (University of St. Gallen), as well as Co-Chairman of the Hong Kong / Europe Business Council. Paul Achleitner is a member of the European Financial Services Round Table, the International Advisory Board of Allianz, the International Advisory Council of Bocconi University, the Board of Trustees of the Brookings Institution, the European Advisory

FEMALE ALLSTAR BOARD
Dr. Christine Bortenlänger

Dr. Christine Bortenlänger

Geschäftsführende Vorständin, Deutsches Aktieninstitut

Seit September 2012 ist Dr. Christine Bortenlänger Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. Davor war sie seit 2000 Vorstand der Bayerische Börse AG und Geschäftsführerin der öffentlich-rechtlichen Börse München.
Bortenlänger ist Aufsichtsratsmitglied bei Covestro, MTU Aero Engines, Siemens Energy und TÜV Süd sowie Mitglied des Börsenrates der Frankfurter Wertpapierbörse. Ehrenamtlich ist sie u.a. aktiv im Verwaltungsrat des ifo Instituts, im Beirat der Schmalenbach-Gesellschaft, im Deutschen Komitee für UNICEF und als Mitglied des geschäftsführenden Präsidiums des Wirtschaftsbeirats Bayern.

FEMALE ALLSTAR BOARD
Prof. Dr. Gesche Joost

Prof. Dr. Gesche Joost

Professorin für Designforschung, Universität der Künste Berlin; Mitglied im Aufsichtsrat, SAP

Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste, arbeitet an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Digitalunternehmen. In ihrer Arbeit geht es um die digitale Transformation in Gesellschaft und Wirtschaft. Am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz gestaltet sie dazu neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion. Sie ist Mitglied in den Aufsichtsräten von SAP, ING Deutschland und ottobock und hat 2016 das gemeinnützige Startup Calliope gGmbH mit gegründet, das Kindern ab der Grundschule digitale Bildung eröffnet.

FEMALE ALLSTAR BOARD
Kirsten Ludowig

Kirsten Ludowig

stellvertretende Chefredakteurin, Handelsblatt

Die Diplom-Ökonomin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule stieg 2008 beim Handelsblatt ein und berichtete als Reporterin und Fachredakteurin mehrere Jahre über die Handels- und Konsumbranche. Als Desk-Chefin und stellvertretende Ressortleiterin „Unternehmen“ verantwortete sie die 2015 gestartete Integration der Redaktionen von Handelsblatt Online und Print innerhalb des Ressorts sowie im Newsroom. Als Pressechefin der Metro AG hat Ludowig von November 2018 bis Februar 2020 u.a. komplexe Transaktionen wie den Real-Verkauf und den China-Verkauf sowie ein unaufgefordertes freiwilliges Übernahmeangebot kommunikativ begleitet. Im März 2020 kehrte sie als Ressortleiterin „Unternehmen“ zurück zum Handelsblatt. Seit März 2021 ist die 40-Jährige stellvertretende Chefredakteurin

FEMALE ALLSTAR BOARD
Simone Menne

Simone Menne

President, AmCham Germany

Simone Menne begann ihre Karriere bei ITT und wechselte dann zur Deutschen Lufthansa. Nach verschiedenen Positionen im In- und Ausland, darunter CFO bei BMI, wurde sie 2012 als CFO der LH Group ernannt. Von 2016 bis 2017 war sie als CFO bei Boehringer Ingelheim tätig. In beiden Unternehmen war sie verantwortlich für die Gründung des Digital Lab. Frau Menne ist Aufsichtsrätin bei Henkel, Deutsche Post DHL, JCI und Russell Reynolds. Sie leitet zudem eine Kunstgalerie in Kiel und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany e.V.

FEMALE ALLSTAR BOARD
Walter Sinn

Walter Sinn

Managing Partner, Bain & Company in Deutschland

Walter Sinn verantwortet als Managing Partner die Aktivitäten von Bain & Company in Deutschland und ist Mitglied im Global Board of Directors.

Seit 2014 leitet Sinn vom Standort Frankfurt aus die Geschäfte von Bain in Deutschland. Seitdem hat das Unternehmen nicht nur Umsatz und Mitarbeiterzahl in der Region nahezu verdoppelt, sondern auch in den wichtigen Branchen Banken, Versicherungen, Automobilindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau überdurchschnittlich zugelegt.

Unter seiner Leitung hat Bain 2018 sein viertes deutsches Büro eröffnet. Der neue Standort in Berlin ist zudem einer von weltweit zehn Digital Discovery Hubs der Unternehmensberatung und die europäische Zentrale für das Advanced Digital and Product Team von Bain (ADAPT@Bain®).

Der ausgewiesene Bankenexperte verfügt über mehr als 25 Jahre Beratungserfahrung im Retail Banking, Private Wealth und Asset Management, Corporate-Banking und Kapitalmarktgeschäft.

Seine Kunden berät Walter Sinn in wichtigen strategischen Fragestellungen, wie z.B. Wachstumsstrategien, strategische Neuausrichtungen, Effizienzsteigerungs- und Transformationsprogramme, Reorganisation und Post-Merger-Integrationen.

Gemeinsam mit dem Manager Magazin hat Sinn 2015 den renommierten „Game Changer Award“ ins Leben gerufen. Den Preis erhalten Unternehmen in Deutschland, die ihre Geschäftsmodelle konsequent auf den disruptiven digitalen Wandel ausgerichtet haben und nicht nur sich selbst, sondern auch die Spielregeln in ihrer Branche verändern.

Vor seinem Einstieg bei Bain war Sinn als Senior Partner in einem anderen Top-Beratungshaus tätig.

Walter Sinn studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und ESSEC in Paris.

FEMALE ALLSTAR BOARD

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter: fab@anmeldung.me

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Handelsblatt-Team

Save the dates 2022

Female Allstar Boardroom Session
Livestream am 12. Mai ab 17 Uhr

Hier können Sie mehr erfahren und sich anmelden. 

Female Allstar Board Preisverleihung
am 05. September in München

Hier können Sie sich den Termin bereits vormerken.

© Copyright - FEMALE ALLSTAR BOARD
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen