FEMALE ALLSTAR BOARD 2022
Mit der Initiative Female Allstar Board schaffen das Handelsblatt und Bain & Company eine einzigartige Bühne für Frauen in Führungspositionen. Die Bereicherung von Unternehmen durch Frauen ist wissenschaftlich nachgewiesen, bislang jedoch immer noch kein gelebter Standard in vielen Unternehmen. Mit dem Female Allstar Board setzen wir nicht nur ein Statement in der Wirtschaft, sondern insbesondere auch für junge engagierte Frauen: Den Führungskräften von morgen.
Am 5. September haben wir die Fab Five 2022 in München ausgezeichnet.
„Female Allstar Board – Ein Blick auf Frauen in Führungspositionen & Karrierewege“.
In dem gemeinsamen Report vom Handelsblatt Research Institute und Bain & Company erfahren Sie mehr zum Female Allstar Board und dessen Mitgliedern des Jahres 2022. Zudem wird der aktuelle Status quo von Frauen in Führungspositionen anhand von Zahlen und Fakten beleuchtet sowie die Nachwuchsentwicklung skizziert. Lassen Sie sich inspirieren
Impressionsfilm
Preisträgerinnen 2022
Kategorie:
Innovation & Technology

Anna Dimitrova
Anna Dimitrova (Jahrgang 1976) ist seit dem 1. März 2022 Chief Strategy and Transformation Officer bei Vodafone Deutschland. Zuvor war sie seit November 2018 Geschäftsführerin Finanzen & Strategie (CFO). Bereits in den Vorjahren war sie Mitglied der Geschäftsleitung und zunächst verantwortlich für die Bereiche Strategy & Digital, später für Strategy & Innovation von Vodafone Deutschland.
Die gebürtige Bulgarin startete ihre Karriere 2001 im Marketingbereich von Vodafone Deutschland und hatte seitdem verschiedene Management-Positionen in den Geschäftsbereichen Consumer, Enterprise und Finance inne. So zeichnete sie seit 2011 für die Bereiche Finance Enterprise sowie Enterprise Marketing verantwortlich. Seit Dezember 2012 war sie Chief Financial Officer von Vodafone Tschechien.
Anna Dimitrova ist Diplom-Kauffrau und studierte Marketing, Wirtschaftsinformatik und Controlling an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Darüber hinaus besitzt sie ein Diploma of Manage-ment des Henley Management College, Großbritannien. Neben ihrer Rolle als Geschäftsführerin Strate-gy & Transformation bei Vodafone ist sie Mitglied im Hochschulrat der Fachhochschule Köln.
Anna Dimitrova ist verheiratet und hat eine Tochter.
Kategorie:
Chief Executive

Melissa Di Donato
Melissa Di Donato is Chief Executive Officer of SUSE and is responsible for all aspects of the SUSE business and its worldwide growth.
She has spent more than 20 years in technology as a leader delivering innovative and transformative cloud solutions and software technologies for customers around the world. She is dedicated to building high performing teams, ensuring diversity across the business, and developing multi-channel go-to-market strategies.
Prior to SUSE, Melissa was the Global Chief Operating Officer for the Digital Core at SAP and Area Vice President at salesforce.com for EMEA and APAC. Melissa continuously receives awards and accolades; throughout her career these have included CEO Today Magazine’s Europe Awards 2020, one of the Top 10 most influential women in U.K. Technology, and the Technology Woman of Achievement award by Women in the City, amongst many others.
She is a Non-Executive Director at J.P. Morgan Europe Limited and an Executive in Residence at Notion Capital. She is the Founder of Inner Wings, a charity that was created to help build confidence and courage in young girls with the goal of creating a world of empowered and determined women. She is also the author of three children’s books and was the inaugural Chair of the 30% Club’s Technology Working Group.
Melissa is SUSE‘s first female CEO and completed her education at American University, graduating with an MBA in International Business and a Master’s degree in Russian.
Kategorie:
Market & Customer

Saori Dubourg
Sie ist verantwortlich für die globalen Geschäfte in den Bereichen Monomers, Performance Materials und Petrochemicals, sowie Intermediates. Darüber hinaus verantwortet sie die Region Europa, das Startup trinamiX und das BASF Corporate Sustainability Board. Saori Dubourg ist Mitglied des Deutschen Rates für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie berät. Seit Juli 2021 ist Saori Dubourg Mitglied des Steuerungskreises der G7 Impact Taskforce, die 2021 unter der G7 Präsidentschaft gegründet wurde.
Kategorie:
Finance

Melanie Kreis
Ressort Finanzen
Funktionen:
Corporate Accounting & Controlling
Investor Relations
Corporate Finance
Konzernrevision und Sicherheit
Steuern
Finance P&P
Finance Global Forwarding, Freight
Finance EXPRESS
Finance SUPPLY CHAIN
Finance DHL eCommerce Solutions
Finance Corporate Center & Services
Weitere Funktionen:
Legal Services
Lebenslauf
Ausbildung
1994: Master’s Degree in Physics, State University of New York at Stony Brook, USA
1997: Diplom Physikerin, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
2000: Master of Business Administration, INSEAD, Frankreich
Beruflicher Werdegang
1997-2000: McKinsey&Company, Inc., Köln
2000-2004: Apax Partners & Co., München und London
2004-present: Deutsche Post DHL:
2004-2006: Verschiedene Funktionen bei DPDHL
2006-2009: Executive Vice President Corporate Office, Corporate Organization
2010-2013: Executive Vice President, Corporate Controlling DPDHL
2013-2014: CFO, DHL Express
2014: Mitglied des Vorstands
Kategorie:
Human Resources

Amanda Rajkumar
Amanda Rajkumar wurde 1972 in Northampton, Großbritannien geboren und ist britischer Nationalität. Sie erwarb einen Bachelor of Science am Goldsmiths College der London University, Großbritannien, bevor sie ihre berufliche Laufbahn bei der Londoner Personalberatung JM Management begann. Ab 1998 war sie bei JPMorgan Chase in verschiedenen leitenden HR-Management-Positionen tätig. 2009 wechselte sie zu BNP Paribas, wo sie über elf Jahre im Bereich Global Human Resources für verschiedene Geschäftsbereiche in Europa und den USA tätig war. Zuletzt leitete sie als Chief Human Resources Officer die Personalabteilung für die Region Amerika und verantwortete die Intermediary Holding Company von BNP Paribas in Amerika mit Zuständigkeit für die Bereiche Retail und Wholesale. Anfang 2021 wurde Amanda Rajkumar in den adidas Vorstand berufen und ist verantwortlich für den Bereich Global Human Resources. Im Mai 2021 wurde sie zur Arbeitsdirektorin bestellt.
Graphic Recording
Impressionen
Die Jury 2022

Dr. Paul Achleitner
Until May 2022, Paul Achleitner (born 1956 in Linz, Austria) served as Chairman of the Supervisory Board of Deutsche Bank AG.
He was educated at the University of St. Gallen (HSG) and Harvard Business School (HBS), holds a PhD from HSG and an honorary professorship from WHU – Otto Beisheim School of Management. After four years at Bain & Co. in Boston he joined Goldman Sachs in 1988 where he worked in New York, London and Frankfurt in various capacities, since 1994 as a partner of the firm. Between 2000 and 2012 Paul Achleitner was CFO of Allianz in Munich.
Besides chairing the Supervisory Board of Deutsche Bank Paul Achleitner is a member of the Supervisory Board of Bayer as well as of the Shareholders’ Committee of Henkel. He is Chairman of the Alfred Herrhausen Society Board of Trustees, the Board of Trustees of the HSG Foundation (University of St. Gallen), as well as Co-Chairman of the Hong Kong / Europe Business Council. Paul Achleitner is a member of the European Financial Services Round Table, the International Advisory Board of Allianz, the International Advisory Council of Bocconi University, the Board of Trustees of the Brookings Institution, the European Advisory

Dr. rer. nat. Simone Bagel-Trah

Hans-Jürgen Jakobs
Hans-Jürgen Jakobs ist Senior Editor und Autor beim Handelsblatt, wo er von 2013 bis 2016 die Chefredaktion leitete. Zuvor hatte er sich als Wirtschaftschef der „Süddeutschen Zeitung“ intensiv mit Mittelstand und Familienunternehmen beschäftigt.

Prof. Dr. Gesche Joost
Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste, arbeitet an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Digitalunternehmen. In ihrer Arbeit geht es um die digitale Transformation in Gesellschaft und Wirtschaft. Am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz gestaltet sie dazu neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion. Sie ist Mitglied in den Aufsichtsräten von SAP, ING Deutschland und ottobock und hat 2016 das gemeinnützige Startup Calliope gGmbH mit gegründet, das Kindern ab der Grundschule digitale Bildung eröffnet.

Walter Sinn
Walter Sinn verantwortet als Managing Partner die Aktivitäten von Bain & Company in Deutschland und ist Mitglied im Global Board of Directors.
Seit 2014 leitet Sinn vom Standort Frankfurt aus die Geschäfte von Bain in Deutschland. Seitdem hat das Unternehmen nicht nur Umsatz und Mitarbeiterzahl in der Region nahezu verdoppelt, sondern auch in den wichtigen Branchen Banken, Versicherungen, Automobilindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau überdurchschnittlich zugelegt.
Unter seiner Leitung hat Bain 2018 sein viertes deutsches Büro eröffnet. Der neue Standort in Berlin ist zudem einer von weltweit zehn Digital Discovery Hubs der Unternehmensberatung und die europäische Zentrale für das Advanced Digital and Product Team von Bain (ADAPT@Bain®).
Der ausgewiesene Bankenexperte verfügt über mehr als 25 Jahre Beratungserfahrung im Retail Banking, Private Wealth und Asset Management, Corporate-Banking und Kapitalmarktgeschäft.
Seine Kunden berät Walter Sinn in wichtigen strategischen Fragestellungen, wie z.B. Wachstumsstrategien, strategische Neuausrichtungen, Effizienzsteigerungs- und Transformationsprogramme, Reorganisation und Post-Merger-Integrationen.
Gemeinsam mit dem Manager Magazin hat Sinn 2015 den renommierten „Game Changer Award“ ins Leben gerufen. Den Preis erhalten Unternehmen in Deutschland, die ihre Geschäftsmodelle konsequent auf den disruptiven digitalen Wandel ausgerichtet haben und nicht nur sich selbst, sondern auch die Spielregeln in ihrer Branche verändern.
Vor seinem Einstieg bei Bain war Sinn als Senior Partner in einem anderen Top-Beratungshaus tätig.
Walter Sinn studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und ESSEC in Paris.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter: fab@anmeldung.me
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Handelsblatt-Team