Handelsblatt Live:  Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
  • Home
  • Liveaufnahme
  • Impulsgeber*innen
  • Suche
  • Menü Menü

Handelsblatt Live:
Fair Transport – Grüne Wege für unsere Produkte

Nachhaltigkeit prägt das Wirtschaften deutscher Unternehmen. Doch der ökologische Fußabdruck wird nicht allein durch die eigene Wertschöpfung bestimmt: Transportwege und Lieferketten spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg in eine grüne Zukunft. Auf der Suche nach Lösungen, die zur Senkung der CO2-Emissionen im Güterverkehr beitragen, bietet Handelsblatt Live eine hochkarätige digitale Plattform: Wir beleuchten verschiedene Perspektiven rund um das Thema „Fair Transport – Grüne Wege für unsere Produkte“.

Welche aktuellen Herausforderungen gibt es bei nationalen und internationalen Lieferketten? Was sind die Merkmale langfristig resilienter Lieferwege? Welche politischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um grüne Lieferketten zu fördern und zu fordern? Welche Bestrebungen gibt es seitens Unternehmen, um sie in den Wertschöpfungsprozess einzubeziehen?

Wir diskutieren diese Fragen live aus dem Sony Center Berlin. Seien Sie dabei, wenn unter anderem Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nach Antworten sucht.

Zur Liveaufnahme

Liveaufnahme

Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (Vimeo.com) gesendet und Cookies gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.

Wenn Sie den Button hier unten anklicken, willigen sie der Datenübertragung und der Cookiesetzung durch Vimeoein, die für das Anzeigen des Videos in Ihrem Browser notwendig ist.
Erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Vimeo

Alternativ können Sie den Livestream auch direkt über das Betreiberportal aufrufen. Mit dem Klick auf den Link akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen.

Zustimmen, Livestream laden

Ihre Impulsgeber*innen

Oliver Bronder

Oliver Bronder

Leiter Logistik & Produktionssteuerung, Porsche AG
Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Ilse Henne

Ilse Henne

Chief Transformation Officer (CTO), thyssenkrupp Materials Services

In Ihrer Funktion als CTO gestaltet Ilse Henne den Wandel des Geschäfts von thyssenkrupp Materials Services – strategisch, systemisch und visionär. Sie schafft Raum und Rahmen für die erfolgreiche Umsetzung des neuen Leitkonzepts „Materials as a Service“, das die Verknüpfung des traditionellen Handelsgeschäfts mit dem Servicebusiness auf ein neues Level hebt und für langfristig profitables Wachstum sorgt. Ilse Henne glaubt fest an die Vorteile von Vielfalt & Offenheit, auf menschlicher wie prozessualer Ebene. Vorausschauendes Diversity Management ist für sie ein strategischer Erfolgsfaktor beim Wettbewerb um Kunden, Märkte und kluge Köpfe.

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Ina Karabasz

Ina Karabasz

Leiterin Journalismus Live, Handelsblatt

Ina Karabasz ist seit Januar 2013 Redakteurin beim Handelsblatt und hat lange über die Themen Telekommunikation und IT-Sicherheit geschrieben. Als Leiterin Journalismus Live arbeitet sie nun gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen daran, Handelsblatt-Veranstaltungen noch journalistischer und damit noch spannender zu machen. Nach dem Einstieg in den Journalismus durch Praktika und freie Mitarbeit während des Volkswirtschaftsstudiums volontierte sie anschließend an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Prof. Dr.  Andreas Knie

Prof. Dr. Andreas Knie

Leiter der Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung", Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)

Prof. Dr. Andreas Knie ist Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Hochschullehrer an der Technischen Universität (TU) Berlin. Am WZB leitet er zusammen mit Dr. habil. Weert Canzler die Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“. Davor war er Forschungsgruppenleiter des Teams „Wissenschaftspolitik“. Seit Juni 2018 fungiert er als Head of Scientific Development (CSO) der Choice GmbH. 2006 gründete Andreas Knie das Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH (InnoZ). Darüber hinaus war er von 2001 bis 2016 Bereichsleiter für Intermodale Angebote und Geschäftsentwicklung der Deutschen Bahn AG. Andreas Knie ist außerdem in beratender Funktion für Kommunen und Organisationen zu den Themen Verkehr, Mobilität, Digitalisierung & Nachhaltigkeit tätig. Er ist Autor diverser Bücher und in den Medien Experte für Mobilität.

Forschungsinteressen:
Verkehrs- und Mobilitätsforschung | Technologiepolitik | Wissenschaftspolitik | Innovationsforschung

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Kirsten Ludowig

Kirsten Ludowig

Ressortleiterin und stellvertretende Chefredakteurin, Handelsblatt

Die Diplom-Ökonomin besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und begann 2008 als Redakteurin beim Handelsblatt. 2018 wechselte sie auf die Unternehmensseite und verantwortete die externe Kommunikation der Metro AG. Seit März 2020 ist sie wieder zurück beim Handelsblatt und leitet das Ressort Unternehmen. Seit März 2021 ist sie zudem stellvertretende Chefredakteurin.

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Dr. Sigrid Nikutta

Dr. Sigrid Nikutta

Vorstand Güterverkehr, DB AG; Vorstandsvorsitzende, DB Cargo AG

Dr. Sigrid Nikutta ist seit dem 1. Januar 2020 Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und ist gleichzeitig Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG. Zuvor war sie fast zehn Jahre lang als erste Frau Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe und führte das Unternehmen erstmals in die schwarzen Zahlen. Von 1996 bis 2010 war sie bei der Deutschen Bahn AG in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig. Dr. Sigrid Nikutta studierte in Bielefeld Psychologie und promovierte 2009 an der LMU München. 2017 erhielt sie den Berliner Frauenpreis für ihr Engagement bei der BVG und wurde 2012 von der Mestemacher-Gruppe als „Managerin des Jahres“ ausgezeichnet. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des Senats des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sowie im Präsidium des Verbands der Berliner Kaufleute und Industriellen (VBKI).

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Dr. Moritz Petersen

Dr. Moritz Petersen

Academic Director of Center for Sustainable Logistics and Supply Chains, Kühne Logistics University

Moritz Petersen forscht und lehrt an der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg an der Schnittstelle von ökologischer Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der promovierte Ingenieur ist Direktor des Center for Sustainable Logistics and Supply Chains der KLU.

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Tim Scharwath

Tim Scharwath

Mitglied des Vorstands, Deutsche Post DHL Group

Tim Scharwath ist seit Juni 2017 Mitglied des Vorstands von Deutsche Post DHL Group. Im Konzern verantwortet er den Geschäftsbereich für das Luft-, See- und Straßenfrachtgeschäft.
Zuvor war Tim Scharwath seit 2011 als Executive Vice President und Mitglied der Geschäftsleitung für das Luftfrachtgeschäft bei Kuehne + Nagel zuständig. Dort startete er 1992 auch seine berufliche Laufbahn, wo er zuerst in unterschiedlichen Managementpositionen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien tätig war, bevor er als Mitglied der Geschäftsleitung in die Schweizer Zentrale wechselte.
Einer seiner Schwerpunkte lag auf der Integration verschiedener Länderorganisationen und Drittfirmen. Darüber hinaus hatte er großen Anteil daran, das Unternehmen 2009 erfolgreich durch die Weltwirtschaftskrise zu führen.
Tim Scharwath besitzt einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der Universität Hamburg.

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Andreas Scheuer, MdB

Andreas Scheuer, MdB

Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur

1994 Abitur am Gymnasium Leopoldinum Passau. 1998 erstes Staatsexamen Lehramt Realschule, anschließend Magisterstudium der Politikwissenschaft, Wirtschaft und Soziologie an der Universität Passau mit Abschluss 2001, 2004 Promotion an der Karlsuniversität Prag.

Mitglied der CSU und der Jungen Union seit 1994, 1997 bis 2003 Kreisvorsitzender der Jungen Union Passau-Stadt, 1999 bis 2001 Mitglied des JU-Deutschlandrat, 2001 bis 2003 Mitglied des JU-Landesvorstandes, 2001 Wahl in den CSU-Bezirksvorstand Niederbayern, 2003 bis 2007 Bezirksvorsitzenden der JU-Niederbayern. 2003 Wahl in den CSU-Kreisvorstand Passau-Stadt, 1998 bis 1999 Mitarbeiter von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, 2002 Wahl in den Passauer Stadtrat.
Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2009 bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, von Dezember 2013 bis März 2018 Generalsekretär der Christlich-Sozialen Union, seit Februar 2016 CSU-Bezirksvorsitzender Niederbayern.
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur seit März 2018 .

Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte
Asmus Wolff

Asmus Wolff

Geschäftsführer Supply Chain, Ritter Sport
Handelsblatt Live: Fair Transport - Grüne Wege für unsere Produkte

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung unter: fair-transport@anmeldung.me.

Wir freuen uns auf Sie,

Ihr Handelsblatt-Team

Kooperationspartner

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen