Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
  • Rückblick 2021
  • Rückblick 2020
  • Suche
  • Menü Menü

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition 14.04.2021

Werte und Wandel – Nachhaltige Erfolgsstrategien für Familienunternehmen

Die Auswirkungen der Pandemie haben den deutschen Mittelstand vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen gestellt – aber ebenso Chancen eröffnet, um das Potenzial nachhaltiger Geschäftsmodelle auszuschöpfen. Zukunftsorientierte Werte und Strategien – beispielsweise eine neue Nachhaltigkeit im doppelten Sinne, kluge Lieferketten, Digitalisierung von Produktion und Prozessen sowie eine gesunde Eigenkapitalquote – sind das Fundament erfolgreichen Unternehmertums.

Das Handelsblatt bietet gemeinsam mit seinem Initiativpartner, der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine digitale Edition des Hall of Fame Dialogs an, um Familienunternehmern auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Welche Strategien haben Familienunternehmen verfolgt, die besonders gut durch die Krise gekommen sind? Wie stellen sie sich auf die langfristigen Folgen ein? Welche Werte sind in diesen Zeiten besonders wichtig? Wie begegnen Unternehmen der Tatsache, dass die Konsumentenentscheidungen selbst im B2B-Geschäft stärker mit- und weitergedacht werden müssen? – Seien Sie live dabei, wenn Anja Müller, Handelsblatt-Korrespondentin für Familienunternehmen, und Dr. Vera-Carina Elter, Vorstand für Personal & Familienunternehmen, KPMG AG, gemeinsam mit weiteren Mittelstands-Expert*innen nachhaltige Erfolgsstrategien für Familienunternehmen beleuchten und nach Antworten suchen.

Wann?
Mittwoch, 14.04.2021
17.30 – 18.45 Uhr

Wo?
Online Livestream

Liveaufnahme

Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (Vimeo.com) gesendet und Cookies gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.

Wenn Sie den Button hier unten anklicken, willigen sie der Datenübertragung und der Cookiesetzung durch Vimeoein, die für das Anzeigen des Videos in Ihrem Browser notwendig ist.
Erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Vimeo

Alternativ können Sie den Livestream auch direkt über das Betreiberportal aufrufen. Mit dem Klick auf den Link akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen.

Zustimmen, Livestream laden

Ihre Impulsgeber*innen

Stefan Dräger

Stefan Dräger

Vorstandsvorsitzender, Drägerwerk Verwaltungs AG

Stefan Dräger, geboren am 18. März 1963 in Lübeck, ist seit Juli 2005 Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG. Damit führt er das Familienunternehmen in fünfter Generation.
Bereits seit 1992 ist Stefan Dräger im Unternehmen in verschiedenen Positionen tätig. In den USA baute er den Vertrieb für Gaswarnsysteme auf, in Lübeck übernahm er die weltweite Verantwortung für das Produktmanagement für Gaswarnsysteme, später die Leitung der Business Unit Intensivmedizin, um dann in den Vorstand zu wechseln.
Begonnen hat er seine berufliche Karriere als beratender Ingenieur für das Stuttgarter Unternehmen Fichtner. Vorher hat Stefan Dräger ein duales Studium an der Berufsakademie in Stuttgart absolviert mit Abschluss als Dipl. Ing. (BA), angestellt war er in dieser Zeit bei Hewlett Packard in Böblingen.
Bereits seit über 30 Jahren nutzt er eine Wärmepumpe mit Erdsonden und seit über 20 Jahren fährt er ein Elektroauto. Innovation nutzbar zu machen, hat in der Familie Dräger Tradition.

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
Dr. Vera-Carina Elter

Dr. Vera-Carina Elter

Vorstand für Personal und Familienunternehmen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Vera-Carina Elter ist seit 1996 bei KPMG AG tätig; nach vielen Jahren im Bereich der Transaktionsberatung wurde sie in 2016 zum Bereichsvorstand für das Segment Familienunternehmen ernannt; seit Oktober 2018 ist sie CHRO Mitglied des Vorstands. Vera-Carina Elter verfügt über ein profundes Know-how familiengeführter Unternehmen in Deutschland. In ihrer Rolle als Vorstand für Personal und Familienunternehmen hat sie viele verschiedene Lern- und Entwicklungskonzepte als auch innovative Recruiting- und Retention-Konzepte vorangetrieben und implementiert.

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
Martin Esslinger

Martin Esslinger

Geschäftsführer, ORTLIEB Sportartikel GmbH
Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
Friedrich P. Kötter

Friedrich P. Kötter

Verwaltungsrat, KÖTTER Unternehmensgruppe

Friedrich P. Kötter (54) ist Verwaltungsrat in der KÖTTER Unternehmensgruppe. Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Als professioneller Facility-Services-Anbieter steht die KÖTTER Unternehmensgruppe für maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand, bestehend aus Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rd. 17.600 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 571 Mio. € (Zahlen für 2020).

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
Anja Müller

Anja Müller

Korrespondentin Familienunternehmen, Handelsblatt

Anja Müller ist Korrespondentin für Familienunternehmen beim Handelsblatt, seit Jahren ist sie für Mittelstands-, Start-up und Familienunternehmensthemen verantwortlich und gilt als ausgewiesene Expertin.

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
Prof. Dr. Tom A. Rüsen

Prof. Dr. Tom A. Rüsen

Geschäftsführender Direktor, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)

Jahrgang 1974, ist geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke. Gleichzeitig leitet er die gemeinnützige WIFU-Stiftung als geschäftsführender Vorstand. Nach Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Witten/Herdecke war er mehrere Jahre für die Inhouseberatung eines großen internationalen Industriekonzerns sowie für Restrukturierungs- und Sanierungsberatungen tätig. Seit 2015 ist er Honorarprofessor der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke, seit 2017 Visiting Professor der Hochschule Luzern.
Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten sowie seiner Publikationen beinhalten die Untersuchung von Konflikt- und Krisendynamiken, des strukturellen Risikos von Familienunternehmen, Mentaler Modelle in Unternehmerfamilien sowie von Familienstrategien und deren generationsübergreifender Evolution. Im Rahmen seiner Coaching- und Beratungstätigkeit unterstützt er Familienunternehmen und Unternehmerfamilien bei der Entwicklung praxisnaher Lösungskonzepte im Rahmen von Nachfolgeprozessen, Konflikt- und Krisensituationen, sowie die Entwicklung von Familienstrategien und Familienmanagement-Systemen.

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition
Dr. Erich Schiffers

Dr. Erich Schiffers

Vorstandssprecher, ZWILLING J.A. Henckels AG

Dr. Erich Schiffers wurde 1965 in Neuss geboren und ist seit 2002 im Vorstand der ZWILLING J.A. Henckels AG, seit 2015 dessen CEO und Vorstandssprecher. Während seiner Tätigkeit als Unternehmensberater bei A.T. Kearney in Deutschland hat ihn besonders die Optimierung der Zusammenarbeit in globalen Organisationen beschäftigt.
Mit der Vision „Inspiring the Culinary World“ erreicht ZWILLING heute Kochbegeisterte in aller Welt. Bereits 1731 als Markenzeichen eingetragen, bietet das Unternehmen hochwertige Kochinstrumente und Küchenutensilien für die moderne Wohnküche an, nunmehr über 40% online.

Hall of Fame der Dialog – Digital Edition

Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung unter: digital-edition@anmeldung.me

Initiativpartner

Mit besonderem Dank an

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen