Studienpräsentation Masterplan 2030
Eine Qualifizierungsstrategie für die digitale Arbeitswelt
Die Digitalisierung wird weitreichendere Konsequenzen für den Arbeitsmarkt haben als alle bisherigen großen technologischen Schübe. Die mit diesem Umbruch verbundene Veränderung der Tätigkeitsprofile bringt neue Anforderungen an die Qualifizierung der Erwerbstätigen mit sich. Qualifikation muss im größeren Umfang als bisher zu einem zentralen Element des gesamten Bildungs- und Erwerbsleben werden. Damit steigt die Bedeutung der Weiterbildung. Der Erwerb von Wissen und Kompetenzen, der sich an den sich wandelnden Anforderungen orientiert, und die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen sind im digitalen Zeitalter wesentliche Voraussetzungen, um die Anzahl der „Verlierer“ auf dem Arbeitsmarkt möglichst gering zu halten.
In Kooperation mit der Dieter von Holtzbrinck Stiftung hat sich das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Rahmen seines Projekts „Masterplan 2030“ diesem Thema gewidmet.
Die erstellte Studie „Eine Qualifizierungsstrategie für die digitale Arbeitswelt“ zeigt den aktuellen Status quo sowie die Defizite des Weiterbildungsbereichs in Deutschland auf und beschreibt den zukünftigen Qualifizierungsbedarf. Ausgehend von den festgestellten Schwachstellen und den neuen Anforderungen, präsentiert die Studie eine Qualifizierungsstrategie für die digitale Arbeitswelt, die an bereits ergriffenen Maßnahmen des Staates anknüpft.
Die Ergebnisse dieser Studie werden wir am 15. April 2021 präsentieren, um anschließend in einer fachkundigen Diskussionsrunde die wichtigsten Schlussfolgerungen zu ziehen
Wann?
Donnerstag, 15. April 2021
Beginn 17.00 Uhr
Wo?
Livestream
Liveaufnahme
Programm
Zeit
Thema
17:00 Uhr
Begrüßung
Dieter von Holtzbrinck
17:05 Uhr
Idee des „Masterplan 2030“
Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident Handelsblatt Research Institute
17:10 Uhr
Vorstellung der Studie
Dr. Sven Jung, Head of Economic Intelligence Handelsblatt Research Institute
17:25 Uhr
Podiumsdiskussion
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Prof. Dr. Miriam Meckel, CEO der ada Learning GmbH
Oliver Maassen, Gruppengeschäftsführer Personal (CHRO) Trumpf GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident Handelsblatt Research Institute
18:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Sprecher*innen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Dieter von Holtzbrinck
Studienpräsentation Masterplan 2030
Dr. Sven Jung

Oliver Maassen

Prof. Dr. Miriam Meckel

Prof. Dr. Bert Rürup
Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne Dr. Sven Jung (s.jung@handelsblattgroup.com).
Mit freundlichen Grüßen
Präsident Handelsblatt
Research Institute
Geschäftsführerin
Dieter von Holtzbrinck Stiftung