THE SHIFT SUMMIT 2022: #NewRoleModels Erfolgsfaktor für die Wirtschaft
Vielfalt bereichert Unternehmen, dennoch hat Deutschland weiterhin Aufholbedarf. Aber wie schaffen wir den Shift hin zu mehr Diversity, Equity & Inclusion? THE SHIFT INITIATIVE by Handelsblatt Media Group lenkt im Jahr 2022 den Blick auf neue Vorbilder als Botschafter:innen einer chancengleichen, vielfältigen und zukunftsfähigen Wirtschaftswelt.
Beim diesjährigen THE SHIFT SUMMIT geben wir deshalb #NewRoleModels eine Bühne, um mit ihren Geschichten den Erfolgsfaktor Vielfalt erfahrbar zu machen. Gemeinsam möchten wir lernen: #howtoshift
Liveaufnahme
Liveaufnahme mit Untertitel
Ihre Eindrücke sind es, die uns weiterbringen:
Bitte nehmen Sie sich nach dem Event fünf Minuten Zeit und unterstützen Sie uns mit Ihren Ansichten, Hinweisen und Ideen durch Ihre Teilnahme an unserer Befragung. Sie geben uns so die Gelegenheit, unsere Veranstaltungen für Sie zu optimieren. – Vielen Dank.
Wenn Sie auf den Link klicken, willigen sie der Datenübertragung und der Cookie-Setzung durch Microsoft Forms ein, die für das Anzeigen der Umfrage in Ihrem Browser notwendig ist. Es ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Hier erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Impressionen
Impulsgeber:innen

Burcu Arslan
Assistentin der Geschäftsleitung bei FHB original GmbH & Co. KG mit dem Schwerpunkt auf Marketing und Nachhaltigkeit. Berufsbegleitend MBA-Studentin an der WHU in Düsseldorf. Ehrenamtlich aktiv in diversen Vereinen und Netzwerken in der Hoffnung die Welt zu verbessern.

Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D.
Frau Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D. ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war sie Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Jutta Allmendinger wurde u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, dem Communicator-Preis und dem Schader-Preis ausgezeichnet. Sie ist in zahlreichen Beiräten im In- und Ausland tätig, etwa im Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigung BSR und im Herausgeberrat der Wochenzeitung DIE ZEIT. 2021 wurde sie vom Heiligen Vater in die Pontificial Academy of Social Sciences berufen, im Jahr 2022 leitet sie den Gender Equality Advisory Council im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft.

Dr. Umes Arunagirinathan
Umes Arunagirinathan wurde 1978 auf Sri Lanka geboren und kam als 13-jähriger unbegleiteter
Flüchtling nach Deutschland. Er studierte in Lübeck Medizin und wurde an der Universität Hamburg promoviert. Nach seiner Assistenzzeit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) arbeitete er in der Klinik für Kardiochirurgie in Bad Neustadt an der Saale sowie an der Charité Berlin. Er ist Facharzt für Herzchirurgie und heute als Funktionsoberarzt im Klinikum Links der Weser in Bremen tätig.

Lazar Backovic
Lazar Backovic ist Teamleiter für Karrierethemen beim Handelsblatt. Zuvor war er knapp vier Jahre beim Unternehmermagazin Impulse - zuletzt als leitender Redakteur für Reportagen und Porträts. Backovic ist in Kassel geboren, hat in Bremen und Washington Politikmanagement, Journalistik und amerikanische Außenpolitik studiert und anschließend die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg besucht (mit Stationen bei der Financial Times Deutschland, Capital, Spiegel und Spiegel Online).

Julia Beil
Julia Beil, Jahrgang 1993, ist Autorin im Karriereteam des Handelsblatts. Zuvor arbeitete sie als leitende Redakteurin bei „Business Insider Deutschland". Ihre journalistische Ausbildung hat sie an der Axel-Springer-Akademie absolviert, geschrieben hat sie bereits für verschiedene Lokalzeitungen, den Tagesspiegel, die britische Sunday Times, ZEIT Online sowie die Welt und die Welt am Sonntag. Beil lebt in Berlin.

Nadine van den Berg
Nadine van den Berg arbeitet bereits seit 25 Jahren bei Atruvia und ist mittlerweile Principal Expert im Bereich Bankbasislösungen. Während ihrer Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung lernte die gebürtige Coesfelderin bei Atruvia (damals noch GAD) die Grundlagen des Programmierens und sammelte erste Erfahrungen beim Management von IT-Projekten. Sie hat ihre Ausbildung in einer Zeit gemacht, in der Frauen in der IT noch deutlich seltener zu finden waren, als heute - das macht sie zu einer echten Pionierin. Im Jahr 2000 schloss sie als frischgebackene IT-Expertin ihre Ausbildung ab und erhielt im gleichen Jahr den Karl-Holstein–Preis der IHK Nord-Westfalen für die beste Leistung einer/s Auszubildenden in der Region. Darüber hinaus wurde sie als eine der bundesweit besten Auszubildenden in der IT-Branche ausgezeichnet.
Damit war der Grundstein gelegt für eine erfolgreiche weitere Laufbahn in ihrem Ausbildungsunternehmen: Bereits nach einem Jahr, in dem sie unter anderem eine Zusatzausbildung zur IT-Prozessmanagerin absolvierte, übernahm die junge IT-Spezialistin die Verantwortung für ein eigenes Projekt. Ihr Spezialgebiet: User-Interface, also die benutzerfreundliche Gestaltung von Anwendungsoberflächen. Heute gehört Nadine van den Berg zu einem Team von Spezialisten, das kontinuierlich an der Modernisierung der Benutzeroberfläche des Kernbankverfahrens arbeitet. Sie ist nicht nur fachlich super fit, sondern auch menschlich sehr nahbar und nach wie vor immer motiviert.

Dr. Maria Bergler
"Dr. Maria Bergler (39) ist Beraterin und Executive Coach für Führungskräfte, Gründer:innen und Unternehmen mit Sitz in München. Sie ist ausgebildete systemische Coach (akkreditiert von Deutscher Bundesverband Coaching e.V.), Centered Leadership Trainerin (akkreditiert von McKinsey & Company) sowie lösungsorientierte Kurzzeitcoach (akkreditiert von International Coaching Federation ICF). Ihre vielfältigen Erfahrungen im Bereich Führungskräfteentwicklung und Coaching, im Personalwesen, im Startup und der Unternehmensberatung sind heute die Basis ihrer Coachings rund um die Themen Führung, Karriere und Persönlichkeit.
Von 2007-2015 betreute Bergler als Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company Kunden aus den Branchen Telekommunikations-, Automobil- sowie Energie- und Konsumgüterbranche mit einem Fokus auf Transformation, Wachstumsstrategie und Organisationsentwicklung. Zuvor war sie Head of People & Culture beim damaligen Startup die kartenmacherei und baute in der Rolle das gesamte Personalwesen, Recruiting und Employer Branding der Organisation auf.
2017 kehrte Bergler ins Personalwesen bei McKinsey & Company zurück und fokussierte sich zunächst auf das Coaching und die Karriereberatung der Berater:innen am Standort München. Nach kurzer Zeit übernahm sie die Verantwortung der Personalentwicklung deutschlandweit für alle Berater:innen im Bereich Advanced Industries und Public Sector. Zuletzt war Bergler bei McKinsey & Company als europäische Personalleiterin für den Bereich Advanced Industries tätig.
Dr. Maria Bergler promovierte an der Universität Regensburg im Bereich Erziehungswissenschaften und veröffentlichte Arbeiten rund um die Themen „Wirkung von informellem Feedback auf die individuelle Weiterentwicklung“ sowie „Beratungsprojekte als individuelle Lernmöglichkeit von Klient:innen“. Sie ist externe Dozentin an der Universität Regensburg und hält regelmäßig Vorträge im MBA Studiengang der WHU.
Bergler ist geboren im tiefsten Oberbayern mit äthiopischen Wurzeln und Mutter zweier Kinder."

Dr. Joana Breidenbach
Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin
zahlreicher Bücher. Sie ist Mitgründerin von betterplace.org und Gründerin des betterplace lab.
Als Beirat oder Investorin unterstützt sie viele digital-soziale Innovationen, wie die ReDi School,
Stiftung Neue Verantwortung, Clue, DeepL oder nebenan.de.

Kim-Mai Breitmar
Kim-Mai Breitmar ist Content & Communications Managerin im Insights & Creation Team bei der StepStone Group. Nach ihrem Tourism & Travel Management Studium hat ihr Weg sie 2019 zu StepStone geführt, wo sie über Stationen im Eventmanagement und Content Marketing nun im Corporate Communications Bereich die Kommunikationskampagnen rund um Insights-Projekte wie z. B. die StepStone Studien sowie Kooperationen steuert. Außerdem betreibt sie den Arbeitsmarkt-Podcast „StepStone snackbar“ und tritt gelegentlich als Speakerin in Erscheinung.

Zarah Bruhn
Zarah Bruhn ist Beauftragte für Soziale Innovationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie Gründerin und CEO von socialbee. Als Beauftragte ist sie in der Regierung maßgeblich an der Entwicklung und Gestaltung der Gelingensbedingungen und Förderlandschaft für Soziale Innovationen beteiligt. Dabei bringt sie ihre praktischen Erfahrungen als Gründerin und CEO des Sozialunternehmens socialbee gGmbH ein. socialbee unterstützt seit 2016 Unternehmen dabei, Geflüchtete einzustellen und weiterzuqualifizieren und hat so bereits Tausenden Menschen geholfen, ein neues Leben in Deutschland aufzubauen. Für ihr unternehmerisches Engagement wurde Zarah Bruhn vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Audi Generation Award und als Capital Top 40 under 40 sowie Ashoka-Fellow.

Jannik Deters
Als Redakteur im Ressort Erfolg beschäftigt er sich mit Themen rund um Management, Karriere, Arbeit – und Betrug. Zuständig für das Format „Wirtschaft von oben“, in dem die WiWo einmal pro Woche Geschichten entlang von Satellitenfotos erzählt. In Bonn geboren, in Oldenburg aufgewachsen, kehrte er zum Studium ins Rheinland zurück. Widmete sich in Köln und Medellín den Lateinamerikastudien und Sozialwissenschaften. Journalistische Beiträge u.a. für „taz“, „Spiegel Online“ und „Handelsblatt“. Bis Juni 2021 war Jannik Volontär an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.

Ronja Ebeling
Ronja Ebeling ist 1996 geboren und beschäftigt sich mit ihrer eigenen Altersgruppe: Gen Z, Generation Greta oder auch Generation TikTok… Es gibt wahrscheinlich genauso viele Bezeichnungen für die Menschen, die nach 1995 geboren sind, wie es auch Vorurteile gibt. Die Journalistin räumt mit ihnen auf und beleuchtet gesellschaftliche Probleme aus der jungen Perspektive. Im September 2021 erschien ihr erstes Sachbuch: In „Jung, besorgt, abhängig – eine Generation in der Krise“ widmet sie sich Themen wie dem Klimawandel, veralteten Geschlechterrollen, der Inflation oder auch dem deutschen Arbeitsmarkt. In ihrem Podcast „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“, setzt sie den Dialog fort und spricht mit hauptsächlich jungen Menschen über die Fragen der Zukunft: Sollten Unternehmen ihren Mitarbeitenden Social Freezing bezahlen? Wer schützt uns vor Fake News oder wie lebt es sich mit ADHS? Als Unternehmensberaterin unterstützt Ronja Ebeling außerdem Firmen bei dem Etablieren eines gesunden Generationsmiteinanders, einer offenen Unternehmenskultur und bei der Frage, wie sie junge Mitarbeitende für sich gewinnen können.

Caroline Farberger
"Caroline is a highly driven financial services executive with extensive experience leading teams and strategies in both large corporations and startup environments.
Caroline has recently joined the venture capital company Wellstreet to serve as partner and board chairwoman following a successful, six-year tenure as CEO of ICA Insurance. Under her direction, ICA grew from an upstart provider to one of the fastest growing consumer insurers in Sweden. Caroline also holds several board memberships in leading Swedish financial institutions, including the bank Erik Penser Bank and the real estate broker Svensk Fastighetsförmedling.
Prior to her tenure with ICA Insurance, Caroline has spent over 25 years in the insurance industry on several senior management positions across the Nordic countries. In addition to her line management experience, Caroline has also been a dot-com entrepreneur and consultant with McKinsey.
Caroline is the first senior business leader in the Nordics to speak openly about her gender transition, having formerly lived as Carl Farberger. Consequently, Caroline has become an advocate and ambassador for diversity and inclusive leadership, and was named LGBTQ person of the Year at the QX Gala in 2019
Upon taking on the working chair role at Wellstreet in May 2022, Caroline plays an active role in broadening the company’s business network, particularly with companies founded and led by representatives of populations often overlooked by early-stage investors. "

Martin Fritz
Reporter und Korrespondent mit Stationen in Berlin, Neu-Delhi und Tokio (seit 2001)

Dr. Thelse Godewerth
"Thelse Godewerth ist seit dem 14. Januar 2022 Chief People Officer und Arbeitsdirektorin von Rolls-Royce Power Systems. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in den Bereichen Personal, Unternehmensund
Organisationsentwicklung und übernahm in diesen Funktionen unter anderem auch für
Verantwortung die Bereiche Finance, HSE, Real Estate und Kommunikation.
Im Januar 2021 übernahm Thelse Godewerth die globale Leitung der Funktionen Personal & Organisationsentwicklung von Rolls-Royce Power Systems. Zuvor verantwortete sie die globale Funktion HR & Organisationsentwicklung in einem international führenden Anbieter von Laborprodukten und -dienstleistungen im Bereich Life Sciences. Weitere Stationen umfassten die Rolle der geschäftsführenden Gesellschafterin eines internationalen Beratungsunternehmens, die Leitung der Unternehmens- und Personalentwicklung einer führenden deutschen Medien- und Zeitungsverlagsgruppe sowie ihre Tätigkeit im Strategiebereich der Niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover.
Thelse Godewerth studierte Politik, Wirtschaft und Psychologie an der Heinrich-Heine-
Universität in Düsseldorf und schloss dort auch ihre Promotion ab."

Christian Helferich
Christian Helferich ist seit 2014 Hoteldirektor des Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau, wo Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand arbeiten.

Matthias Hohensee
Matthias Hohensee ist US-Korrespondent der WirtschaftsWoche. Er lebt seit 1998 im Silicon Valley, berichtet von dort über aktuelle Trends in der High-Tech Ökonomie, hat den Aufstieg der Internet-Giganten beschrieben und viele seiner Gründer interviewt. Für seine Reportagen erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik.

Tanja Kewes
1998-2003 Studium der Kommunikationswissenschaft, Deutschen Literatur und Wirtschaftspolitik an der Universität Münster, 2004 Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten (Handelsblatt, Wirtschaftswoche, n-tv), 2005 bis 2008 Redakteurin im Ressort Unternehmen & Märkte beim Handelsblatt mit den Schwerpunkten Luxusgüter und Luftfahrt, 2008 bis 2009 Chefredakteurin von Junge Karriere, dem Monatsmagazin vom Handelsblatt, 2009 bis 2016 Ressortleiterin Agenda beim Handelsblatt, 2009 bis 2019 zudem Autorin der Kolumne „Faktor Mensch“, seit 2016 Chefreporterin des Handelsblatts, 2020 bis 2021 zudem Macherin des Podcast „Mindshift“
Jahrgang 1979, verheiratet, Mutter von vier Kindern, Hobbies: Joggen, Lesen, Skifahren

Oliver Maassen
1964 in Hamburg geboren. Ausbildung zum Bankkaufmann in Düsseldorf, Studium der Betriebswirtschaftslehre in Bochum. Von 1991 bis 1994 Referent im Bereich Personalentwicklung bei der ehemaligen Vereinsbank in München. Bis 1998 Leiter der Einheit Personalmarketing. 1998 bis 2003 Leiter Konzernpersonalmarketing und Nachwuchsentwicklung bei der HypoVereinsbank. Ab 2003 Leiter des von ihm ins Leben gerufenen Talent Centers der HVB Group. 2006 bis 2008 als Head of HR Integration verantwortlich für die Harmonisierung der weltweiten HR Prozesse der UniCredit Group in Mailand (Italien). Von 2009 bis zu seinem Ausstieg im Jahr 2012 Bereichsvorstand und Personalchef der HypoVereinsbank in München. Nach einem Sabbatical 2013 Geschäftsführer bei der PAWLIK Consultants GmbH in Hamburg. Von April 2017 bis September 2020 Leiter Human Resources der TRUMPF Gruppe in Ditzingen, seit Oktober 2020 Arbeitsdirektor und Gruppengeschäftsführer Personal.

Mareike Müller
Studium der Internationalen Beziehungen und Politischen Ökonomie in den Niederlanden, Paris und London. Zwei Jahre lang für die UN tätig, zuletzt in der Prävention von Gewalt, Kriminalität und Korruption. Journalistische Ausbildung an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, mit Stationen bei Handelsblatt, WirtschaftsWoche und DIE ZEIT. Von 2020 bis 2022 Handelsblatt-Finanzkorrespondentin in Frankfurt. 2020 mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet (Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis). Berichtet seit Juni 2022 als Korrespondentin über Russland – allerdings aus Riga, Lettland.

Christa Catharina Müller
Christa Catharina Müller ist seit Oktober 2021 Chefredakteurin der absatzwirtschaft. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie die Traditionsmarke im Frühjahr 2022 neu gelauncht. Das Ziel: crossmedialer Qualitätsjournalismus rund um die Zukunft des Marketings. Zuvor leitete sie die Redaktion von MEEDIA, war als Lead Editor bei C3 für eines der größten Content-Marketing-Projekte Deutschlands verantwortlich, und war Teil des Teams Digital Storytelling, der Entwicklungsredaktion der W&V. Aufgewachsen zwischen Südamerika und Deutschland, lebt sie heute mit Freund und Kater in Köln.

Theresa Rauffmann
Theresa ist Redakteurin im Unternehmensressort und schreibt vor allem über Tech-Unternehmen, Umwelt und Energie. Studiert hat sie in Karlsruhe, verschiedene Praktika führten sie dann unter anderem zur Deutschen Presse-Agentur, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit. Zuletzt besuchte sie die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und volontierte beim Handelsblatt und der WirtschaftsWoche.

Trina Roach
- Ich bin gebürtige Amerikanerin, die seit 40+ Jahren in Deutschland wohnt und arbeitet
- Nach einer 20+-jährigen Tätigkeit in Werbung und Marketing habe ich das Gelernte und Erlebte als Keimzelle für einen weiteren beruflichen Schritt genommen
- Seit 2005 arbeite ich europaweit als selbstständige Leadership-Coach, -Workshop Facilitator, und HR-Beraterin; seit 2014 in Kooperation mit einer der führenden HR-Beratungsfirmen in Belgien (beopledd)
- Wesentlich für die Arbeit mit meinen Kunden und Coachees ist es zu verstehen, wie wir andere nachhaltiger motivieren und effektiver führen können, indem wir uns selbst besser verstehen, managen und führen lernen („self-mastery“). Selbstverständlich gehören für mich die Themen Vielfalt, Fairness, und Inklusion als integraler Bestandteil (nicht nur) für Führungskräfte dazu.
- Ich habe u.a. an der Georg-August-Universität zu Göttingen und der Schiller International University in Strasbourg und Heidelberg studiert
- Neben meine Ausbildung zum Coach bin ich auch zertifizierte Insights®-Practitioner

Magdalena Rogl
"Als Teil der Generation Y ist Magdalena Rogl seit über 15 Jahren in der Online-Welt unterwegs. Im Jahr 2016 wechselte sie aus der Medienbranche in die Unternehmenskommunikation von Microsoft Deutschland. Ihr kontinuierliches Engagement für Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt wurde 2021 als Diversity & Inclusion Lead zu ihrer Hauptaufgabe im Unternehmen. Für ihren außergewöhnlichen Karriereweg von der Kinderpflegerin in die Digitalbranche wurde Magdalena unter anderem mit dem Digital Female Leader Award und als eine der ""25 Frauen die unsere Wirtschaft revolutionieren"" ausgezeichnet. Magdalena ist Wertebotschafterin für die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und Rolemodel bei BayFid, dem Nachwuchsförderungsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales."

Jana Samsonova
Jana Samsonova ist seit 2017 bei der Handelsblatt Media Group beschäftigt. 2019-2021 absolvierte sie ihr Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Seit 2021 ist sie Redakteurin bei Solutions by Handelsblatt Media Group.

Hülya Süzen
Hülya Süzen, ist mein Name. Ich bin am 15.03.1983 im niederländischen Stade geboren, geschieden, keine Kinder. Ich bin seit 2004 bei der Bundeswehr. Ich bin deutsche Soldatin muslimischen Glaubens, mit türkisch, kurdisch, arabischen Wurzeln. So ist meine Selbstbezeichnung "Deutsche Plus". Ich bin gelernte Rettungsassistentin, studierte Kulturwissenschaftlerin und Ex-Profiboxerin. Das Ehrenamt ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich bin aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr und seit Dezember 2021 Stellvertreterin Luftwaffe im Deutschen Bundeswehr Verband. In unserem Berufsverband setze ich mich für meine Kameradinnen und Kameraden ein.

Helmut Steuer
Helmut Steuer studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Trotz Diplom-Abschluss gab er seinem Hobby den Vorzug und machte es zum Beruf: Schon während der Schulzeit gab er eine Schülerzeitung heraus, später während des Studiums arbeitete er als Rundfunk-Autor.
Das Radio begleitete ihn auch die nächsten zwölf Jahre, bis er das Medium wechselte und zum Handelsblatt ging. Als Nordeuropa-Korrespondent kann er seit zehn Jahren den Beruf auch für sein Hobby nutzen: Für den Segler gleicht der Standort Stockholm fast dem Paradies. Außerdem sieht er sein Berichterstattungsgebiet immer wieder aus einer ganz anderen Perspektive.

Dr. Peter Tauber
Dr. Peter Tauber war von 2009 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Über vier Jahre hatte er in dieser Zeit die Position des Generalsekretärs der CDU an der Seite von Angela Merkel inne. Zuletzt war er drei Jahre Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium bevor sich 2021 für einen Neustart außerhalb der Politik entschied. Zunächst tätig für einen mittelständischen Familienbetrieb in seiner Heimat hat er sich inzwischen selbständig gemacht und berät verschiedene Unternehmen in Strategie, Nachhaltigkeit und Kommunikation. Außerdem hat der promovierte Historiker einen Lehrauftrag am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr in München und arbeitet an seiner Habilitation

Sarah Ungar
Sarah Ungar ist seit dem 1. Juli 2019 bei Rolls-Royce Power Systems tätig. Sie ist für die Bereiche Leadership Development und Diversity & Inclusion verantwortlich. Zuvor hatte sie unterschiedliche HR-Führungsrollen in den Sparten Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Holding eines internationalen Technologiekonzerns inne.
Sarah Ungar studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Aschaffenburg und hält einen MBA der ESMT Berlin. Sie engagiert sich seit viele Jahren für Vielfalt und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.

Andrea Wasmuth
Andrea Wasmuth hat klassisch Betriebswirtschaft studiert und ist inzwischen seit über 20 Jahren im Medienbereich, u.a. bei der Verlagsgruppe Milchstrasse, Burda und der Handelsblatt Media Group, in unterschiedlichen Stationen und Rollen tätig. Dazu gehören Finanzen, Corporate Communications, Business Development und Strategieentwicklung.
Seit August 2020 ist sie die Geschäftsführerin der Handelsblatt Media Group.

Dr. Tobias Zimmermann
StepStone Group Evangelist und Arbeitsmarktexperte Dr. Tobias Zimmermann ist promovierter Politologe, Arbeitsmarktexperte und verantwortet als Head of Insights & Creation die StepStone Forschung zu Arbeit und Arbeitsmarkt. Sein Motto lautet: „Die Arbeit von Morgen ist unsere heutige Aufgabe.“ Er ist seit 2018 bei StepStone, tritt für das globale e-Recruiting-Unternehmen regelmäßig als Speaker zu den unterschiedlichsten Themen in Erscheinung, ordnet als Experte aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse für die Presse ein, ist Meinungsblogger (StepThoughts) und Podcaster (StepStone snackbar). Er hat von 2013 bis 2016 als Stipendiat der Heinrich Böll Stiftung an der Universität Münster zu digitaler Kommunikation geforscht und gelehrt und ist ebenfalls seit 2013 im Bereich der Unternehmenskommunikation tätig.
Weitere Speaker:innen folgen.
Programm
Zeit |
Inhalt |
---|---|
11:30 Uhr |
Empfang, Lunch & Get-Together für die Gäste vor Ort |
13:00 Uhr |
BEGRÜßUNG
durch
Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
und
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche
|
13:02 Uhr |
OPENER FILM
anmoderiert von
Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
und
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche
|
13:04 Uhr |
OPENING TALK: Hintergrund der THE SHIFT INITIATIVE & Die Bedeutung von Role Models
Andrea Wasmuth, Geschäftsführerin, Handelsblatt Media Group
im Gespräch mit
Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
und
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche
|
13:10 Uhr |
AROUND THE WORLD: Einblicke aus Schweden
Helmut Steuer, Nordeuropa-Korrespondent, Handelsblatt
anmoderiert von
Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
und
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
13:12 Uhr |
ROLE MODEL im Porträt
Caroline Farberger, Partner & Chairwoman, Wellstreet
im Gespräch mit
Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
|
13:22 Uhr |
STUDIE präsentiert von StepStone
Die größte Chance unserer Zeit: Echte Vielfalt als economic Survival Kit(t)
Dr. Tobias Zimmermann, Evangelist & Arbeitsmarktexperte, StepStone Group
Kim-Mai Breitmar, Content & Communications Managerin, StepStone
im Gespräch mit
Jana Samsonova, Redakteurin, Handelsblatt Media Group
|
13:32Uhr |
HOW TO REACH Generation Z
Wie erreichen wir junge Arbeitnehmer:innen der Generation Z? Ronja Ebeling, Journalistin & Beraterin zur Gen Z im Gespräch mit Jannik Deters, Redakteur, WirtschaftsWoche |
13:42 Uhr |
ROLE MODEL im Porträt Dr. Peter Tauber, CEO/Co-Founder, Strategieberatung vierfichten im Gespräch mit Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
13:52 Uhr |
HOW TO SHIFT structures:
Wie schaffe ich die notwendigen Strukturen? Christian Helferich Hoteldirektor, Hotel-Restaurant Anne-Sophie, Künzelsau Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead, Microsoft Deutschland im Gespräch mit Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt |
14:12Uhr |
AROUND THE WORLD: Einblicke aus Japan Martin Fritz, Korrespondent, WirtschaftsWoche anmoderiert von Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt und Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
14:14 Uhr |
PANEL: Politik, Gesellschaft und Diversität
Wie divers ist unsere Gesellschaft wirklich, inwiefern bildet das die Politik ab und wo bleibt Handlungsbedarf?
Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen, Bundesministerium für Bildung und Forschung; Gründerin und CEO, socialbee
Dr. med. Umes Arunagirinathan, Autor & Herzchirurg
Dr. Peter Tauber, CEO/Co-Founder, Strategieberatung vierfichten im Gespräch mit
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
14:45 Uhr |
Coffee-Break |
15:15 Uhr |
AROUND THE WORLD: Einblicke aus dem Silicon Valley
Matthias Hohensee, US-Korrespondent, WirtschaftsWoche
anmoderiert von
Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
und
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche
|
15:17 Uhr |
ROLE MODEL im Porträt:
Hülya Süzen, Stellvertretende Vorsitzende Luftwaffe, Deutscher BundeswehrVerband e.V
im Gespräch mit Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
|
15:27 Uhr |
HOW TO SHIFT gender inequality Wie erreichen wir die Gleichstellung von Geschlechtern? Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB); Professorin, Humboldt-Universität zu Berlin im Gespräch mit Tanja Kewes, Chefreporterin, Handelsblat |
15:37 Uhr |
PANEL: Wirtschaft und Diversität
Wie kann Diversity als Erfolgsfaktor in Unternehmen messbar? Was sind die größten Transformationsbeschleuniger hin zu mehr Vielfalt?
Dr. Maria Bergler, Executive Beraterin & Coach für Führungskräfte, Gründer:innen & Unternehmer:innen
Oliver Maassen, Mitglied des Vorstands und CHRO, TRUMPF SE + Co. KG
Dr. Joana Breidenbach, Sozialunternehmerin und Autorin
im Gespräch mit
Julia Beil, Karriere-Redakteurin, Handelsblatt |
16:10 Uhr |
BEST CASE präsentiert von Atruvia
Nadine van den Berg, Principal Expert Fachliche Architektur, Atruvia AG im Gespräch mit Jana Samsonova, Redakteurin, Handelsblatt Media Group |
16:15 Uhr |
AROUND THE WORLD: Einblicke aus dem Baltikum Mareike Müller, Korrespondentin, Handelsblatt anmoderiert von Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt und Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
16:17 Uhr |
ROLE MODEL im Porträt
Burcu Arslan, Assistentin der Geschäftsleitung, FHB original GmbH & Co. KG
im Gespräch mit
Christa Catharina Müller, Chefredakteurin, absatzwirtschaft
|
16:27Uhr |
HOW TO SHIFT culture Wie schaffe ich eine inklusive Kultur? Thelse Godewerth, Chief People Officer, Rolls-Royce Power Systems AG
Sarah Ungar, Director Leadership Development, Diversity & Inclusion Organizational and Leadership Development, Rolls-Royce Power Systems AG im Gespräch mit Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
16:37 Uhr |
UNCONSCIOUS BIAS
Interactive Exercise: „How am I actually showing up?“ Keynote
„Why resting on your personal laurels can be the death of effective corporate diversity, inclusion, and equality programs“ Trina E. Roach, Managing Consultant im Gespräch mit Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt und Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche |
17:12 Uhr |
Verabschiedung
durch Lazar Backovic, Teamleiter Karriere, Unternehmen & Märkte, Handelsblatt
und
Theresa Rauffmann, Redakteurin Unternehmen, WirtschaftsWoche
|
ab 17:15 Uhr |
Get-Together und Flying-Food für die Gäste Ort |
*Änderungen vorbehalten
Bei Rückfragen kontaktiert uns gerne unter the-shift-summit@anmeldung.me
Mit freundlichen Grüßen
Euer The Shift Summit-Team