Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2022
  • Wirtschaftsbuchpreis Gala 2022
  • Finalisten
  • Gewinner 2022
  • Impressionen
  • Rückblick 2021
  • Suche
  • Menü Menü

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021

Liebe Freunde des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises,

Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen“ vergaben am 22. Oktober 2021 vor mehr als 100 geladenen Gästen das Handelsblatt, die Investmentbank Goldman Sachs und die Frankfurter Buchmesse im fünfzehnten Jahr den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis.

Gewinner des Wirtschaftsbuchpreises 2021:

Markus Brunnermeier: „Die resiliente Gesellschaft“

Einen Sonderpreis vergab die Jury an Bill Gates: „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“

Die weiteren Nominierten des Wirtschaftsbuchpreises stellen wir Ihnen in diesem Film vor.

Eine ausführliche Berichterstattung zur Preisverleihung finden Sie hier.

Herzliche Grüße,
Ihr Hans-Jürgen Jakobs
Jury-Vorsitzender

Eindrücke 2021

Die Shortlist

Abhijit V. Banerjee, Esther Duflo:

Gute Ökonomie für harte Zeiten. Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
Penguin, München 2020

Marcel Fratzscher:

Die neue Aufklärung.  Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise
Berlin Verlag, Berlin 2020

Clemens Fuest:

Wie wir unsere Wirtschaft retten. Der Weg aus der Corona-Krise
Aufbau, Berlin 2020

Clive Hamilton, Mareike Ohlberg:

Die lautlose Eroberung. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
DVA, München 2020

Thomas Heilmann, Nadine Schön:

Neustaat. Politik und Staat müssen sich ändern. 64 Abgeordnete & Experten fangen bei sich selbst an – mit 103 Vorschlägen
FBV, München 2020

Matthias Horx:

Die Zukunft nach Corona. Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert
Econ, Berlin 2020

Andrew McAfee:

Mehr aus weniger. Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind – und wie wir jetzt unseren Planeten retten
DVA, München2020

Verena Pausder:

Das neue Land. Wie es jetzt weitergeht
Murmann, Hamburg 2020

Andreas Reckwitz:

Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne.
Suhrkamp, Berlin 2019

Robert J. Shiller:

Narrative Wirtschaft. Wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen – ein revolutionärer Erklärungsansatz
Plassen, Kulmbach 2020

 
© Copyright - Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen