Zukunft braucht Wahrheit
Der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Fakten finden – Probleme lösen – Zukunft gestalten
Täglich trefft ihr Entscheidungen – in der Schule, im Freundeskreis oder für eure Zukunft. Doch nur wer die Fakten kennt, wer informiert ist und zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden kann, findet die besten Lösungen.
Was braucht eine bessere Zukunft? Fakten, Kreativität – und Mut zur eigenen Idee. Genau das haben Schüler:innen aus ganz Deutschland beim Wettbewerb „Zukunft braucht Wahrheit“ unter Beweis gestellt. Die gemeinsame Initiative von Handelsblatt Media Group und Covestro rief Jugendliche der Klassen 10 bis 13 auf, eigene Beiträge rund um Energiewende, Mobilität und Kreislaufwirtschaft einzureichen – faktenbasiert, medial vielfältig und nah an den Herausforderungen ihrer Lebenswelt.
Ob als Video, Podcast oder Essay – gefragt war der klare Blick auf die Wirklichkeit und die Kraft, mit Recherche und Kreativität Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Gewinnerin des Wettbewerbs 2024/25 steht nun fest.
Den ersten Platz belegt Lea Burcul vom Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld mit einem eindrucksvoll umgesetzten Videobeitrag. Sie verbindet fundierte Recherche zur Kreislaufwirtschaft mit einer Umfrage in ihrer Stadt sowie einem selbst organisierten Interview mit der Abfallwirtschaft der Stadtverwaltung. Ihr Highlight: Ein analoges Pilotprojekt zur Weiterverwertung alter Alltagsgegenstände im Familienkreis – ihre „Kreisläufer“-App-Idee wird so greifbar.
Platz zwei geht an das Team des Europagymnasiums Kerpen.
Luise Heinemann, Katja Kurfeld und Mia Heinemann setzten auf ein informatives und unterhaltsames Video über Herausforderungen und Chancen beim Kunststoffrecycling. Besonders überzeugte die Jury der authentische O-Ton aus einem Interview mit dem Chemieunternehmen LyondellBasell – und das eigene Pilotprojekt der Schülerinnen.
Elisabeth Karitzky und Johanna König vom Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg sicherten sich mit einem Videobeitrag Platz drei. Ihr Beitrag macht komplexe Kreislaufwirtschaft lebendig.
Franca Eigen vom Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann schaffte es mit ihrem Essay über autofreie Städte auf Platz vier. Sie denkt Mobilität der Zukunft radikal neu – mit einem stadtweiten Car-Sharing-Modell für ihre Heimatstadt.
Platz fünf geht an Charlotte Thimm und ihr Team mit Clara, Lea, Rasmus, Pedro, Livia, Annika und Elena vom Albertus Magnus Gymnasium in Bergisch Gladbach. Sie begeisterte mit einem Magazin zum Thema Kreislaufwirtschaft, insbesonbere das Pilotprojekt „HEFTig recyceln“ überzeugte.
Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Beiträge. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel journalistischem Gespür, Ernsthaftigkeit und Ideenreichtum junge Menschen an Zukunftsthemen herangehen“, so die Initiatoren.
Das ist der Gewinn
Beim feierlichen Schulbesuch 2025 wird die Siegerin vom Vorstandsvorsitzenden von Covestro sowie einem Vertreter der Journalistenschule persönlich geehrt.
Die Gewinnerin und ihren Kurs erwartet zusätzlich ein Ausflug mit Covestro nach Berlin – dort treffen sie auf Meinungsmacher:innen aus Politik und Medien.
Alle Finalisten-Teams werden zu einem 90-minütigen Workshop an der Holtzbrinck Journalistenschule eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Jury

Peter Brors

Dr. Markus Steilemann

Christine Hauck

Prof. Dr. Manfred Fischedick
Alle Infos zum Wettbewerb findest du hier:
Teilnehmen
Herzliche Grüße
Dein Wettbewerbs-Team
Bei Rückfragen sind wir gerne erreichbar unter zukunftbrauchtwahrheit@handelsblattgroup.com.