Fachkräftemangel: Wie Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter:innen gewinnen
Der Fachkräftemangel ist die nächste Herausforderung für die Wirtschaft. Prognosen zufolge könnte Deutschland bis 2035 sieben Millionen Arbeitnehmer:innen verlieren. Im Handelsblatt Livestream am 21. März 2023 ab 17:15 Uhr diskutierten wir mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die zentralen Hebel, die Abhilfe schaffen können und wie diese sogar bei der Bewältigung der Klimakrise helfen können.
Liveaufnahme
Ihre Eindrücke sind es, die uns weiterbringen: Bitte nehmen Sie sich nach dem Event fünf Minuten Zeit und unterstützen Sie uns mit Ihren Ansichten, Hinweisen und Ideen durch Ihre Teilnahme an unserer Befragung. Sie geben uns so die Gelegenheit, unsere Veranstaltungen für Sie zu optimieren. – Vielen Dank.
Moderatorinnen

Nele Dohmen
Redakteurin mit Schwerpunkt Conversion und Host des Deals-Podcasts beim Handelsblatt. Studium der Geschichte und der Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Volontariat und erste Redakteursjahre bei der Westdeutschen Zeitung. Seit April 2020 – mit einer Unterbrechung – beim Handelsblatt.

Franziska Telser
Franziska Telser, Jahrgang 1990, ist seit Juli 2022 Redakteurin im Karriereteam des Handelsblatts. Zuvor studierte sie Unternehmenskommunikation und Informationsmanagement in Neu-Ulm, absolvierte ein Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung und schrieb für das Onlinemagazin "Business Insider Deutschland".
Impulsgeber:innen

Jens Baier
Jens Baier joined the Düsseldorf office of The Boston Consulting Group in 2000. He is leading the HR topic at BCG globally. He is a certified senior executive coach to support individual and group change programs. Jens is one of BCG’s global HR experts and supports clients in various industries. He has published on HR topics in leading magazines e.g. Harvard Business Review.

Georges Engel
Geboren am 7. September 1968 in Differdingen (Luxemburg)
Ausbildung zum Sozialkrankenpfleger und Sozialhygieneassistent in Brüssel
Ab 1997 Mitglied des Gemeinderats seiner Heimatstadt Sassenheim
Ab 2005 Bürgermeister der Gemeinde Sassenheim
Mitglied des luxemburgischen Parlaments ab 2012
Fraktionsvorsitzender der LSAP ab Januar 2020
Vorsitzender des Parlamentsausschusses für Arbeit, Beschäftigung und Soziale Sicherheit.
Vereidigung als Minister für Sport und als Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft am 5. Januar 2022

Prof. Bernd Fitzenberger
Prof. Bernd Fitzenberger, PhD, studierte an der Universität Konstanz und der Stanford University Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik. In Stanford promovierte er in Economics, 1998 folgte die Habilitation in Konstanz. Er lehrte und forschte als Professor in Dresden, Mannheim, Frankfurt am Main, Freiburg und Berlin. Seit 2019 ist er Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, welches auf Basis eigener Forschung und Datenerhebungen und Datenanalysen die Bundesagentur für Arbeit mit Expertise versorgt und u. a. das Bundesarbeitsministerium berät. Daneben ist er Professor für Quantitative Arbeitsökonomik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Fitzenberger forscht unter anderem zu Einkommens- und Lohnungleichheit, Beschäftigungsentwicklung, Evaluation von Maßnahmen der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik, zu beruflicher Bildung und zum Übergang von der Schule in den Beruf.

Svea Gross
Svea Gross ist eine 1998 in Hamburg geborene Autorin und Slam Poetin. Sie gilt als eines der vielversprechendsten literarischen Nachwuchstalente im deutschsprachigen Raum. 2017 wurde Svea Gross schleswig-holsteinische Meisterin im U20-Poetry-Slam. Ihre Texte werden regelmäßig in Magazinen und Anthologien veröffentlicht. Auch literarische Auftragstexte und Synchronisationsarbeiten gehören zu ihrem Tätigkeitsbereich. Derzeit lebt Svea Gross in London und studiert an der London School of Economics im Master Philosophie und Public Policy.

Hubertus Heil

Gunnar Kilian
Gunnar Kilian ist seit April 2018 Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Bereich Personal. Seit Juli 2020 verantwortet er im Konzernvorstand zudem den Bereich Truck & Bus. Kilian steht in seinen Funktionen dafür ein, gemeinsam mit der Volkswagen Konzern Belegschaft den Weg des Unternehmens zu einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger und softwareorientierter Mobilität zu gestalten. Qualifizierung sieht er dabei als einen entscheidenden Schlüssel, der das Gelingen dieser Transformation ermöglicht. Kilian ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.

Philipp Kolo
Philipp Kolo ist Partner und Associate Director bei The Boston Consulting Group. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Beratungserfahrung und ist ein anerkannter Experte für Personalstrategie und HR-Themen. Er ist Co-Leiter der BCG-Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit im Personalbereich in der Region Europa, Naher Osten und Südamerika (EMESA). Philipp unterstützt BCGs führende europäische Kunden beim Aufbau moderner HR-Funktionen. Das bedeutet, dass er sich für den Geschäftserfolg einsetzt, indem er das volle Potenzial von Digitaltechnik, Daten und KI nutzt, um die sich abzeichnenden Herausforderungen der Talentakquise und der Weiterbildung in großem Maßstab zu bewältigen. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Übersetzung der digitalen oder nachhaltigen Transformation in den Personalbedarf in Bezug auf Kapazitäten, Rollen und Fähigkeiten. Er ist federführender Autor zahlreicher Publikationen in diesem Bereich, darunter die größte globale HR-Studie "Creating People Advantage" oder "Future of Jobs", in der die Herausforderungen im Bereich Talente und Fähigkeiten, denen wir uns stellen müssen, klar formuliert werden. In der Vergangenheit war Philipp auch als Recruiting Director für BCGs eigene Talentakquise verantwortlich.

Elke Manjet
Elke Manjet is SAP’s Global Head of Talent Attraction since July 1, 2019. She´s leading a highly engaged and agile team of ~500 Talent Advisors on the mission to attract the best and most diverse talent for SAP´s bright future, while creating an amazing experience in every interaction. She´s passionate redefining the future of TA by applying a relentless customer focus and leveraging technology to innovate and simplify the way we work. As an HR Executive with more than 20 years´ experience in the global software industry, Elke is convinced that putting people at the heart of business is the ultimate key to success. Enabling people to grow beyond what they imagined possible, is the biggest fulfilment for her as a people leader. As a humble learner she embraces every interaction to expand her competencies and mindset.

Frauke von Polier
Frauke von Polier ist seit März 2021 Chief People Officer und Mitglied des Executive Board der Viessmann Gruppe. Zuvor war sie COO People bei SAP und als Chief People Officer maßgeblich an der Wachstumsgeschichte der Zalando SE beteiligt. Sie beschäftigt sich leidenschaftlich mit Menschen und Organisationen in einer digitalen Welt und ist davon überzeugt, dass alle geschäftlichen Herausforderungen mit den richtigen Menschen, der richtigen Führung und der richtigen Kultur gelöst werden können. Frauke lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Berlin.

Sophie von Saldern
Global Head of Human Resources der Covestro AG, einem weltweit führenden Anbieter hochwertiger Polymer-Werkstoffe. Geboren 1973 in Göttingen, begann sie 1985 eine professionelle Basketballkarriere und spielte bis 2004 für die deutsche Nationalmannschaft. Von Saldern ist Diplom-Ökonomin und hält einen Master in Arbeits- und Organisationspsychologie. Seit 2019 verantwortet sie die globalen Personaltätigkeiten der Covestro AG.
Programm
Zeit |
Thema |
---|---|
18:00 Uhr |
Einlass: Drinks & Networking |
18:30 Uhr |
Opening durch Anja Müller, Korrespondentin Familienunternehmen, Handelsblatt |
18:35 Uhr |
Blitzvorstellung aller Gäste und Kurzdiskussion |
18:55 Uhr |
Trendbarometer – Ein Blick auf die Wirtschaft Jan Kupfer, Mitglied des Vorstands, HypoVereinsbank |
19:05 Uhr |
Diskussion mit allen Gästen |
19:20 Uhr |
Auslandsupdate: Wie steht es um Russlands Wirtschaft? Mareike Müller, Russland Korrespondentin, Handelsblatt im Dialog mit Anja Müller |
19:25 Uhr |
Q&A und Diskussion mit Gästen und Auslandskorrespondenz |
19:40 Uhr |
Interview & Praxisbericht
Anja Müller im Gespräch mit Raphael Wolfram, Sprecher des Vorstands, Röchling SE & Co. KG und einem/er weiteren Unternehmer/in
|
19:55 Uhr |
Diskussion mit allen Gästen |
20:30 Uhr |
Get-Together: Fingerfood, Drinks & Networking |
21:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter: fachkraeftemangel@anmeldung.me
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Handelsblatt-Team